VWA Logo
Robotic Process Automation (RPA) für Kommunen: Grundlagen, Umsetzung und Praxiseinsatz
Digitalisierung

Robotic Process Automation (RPA) für Kommunen: Grundlagen, Umsetzung und Praxiseinsatz

Produktnummer
2026-45204K
Präsenz
NEU
Termin
27.-28.07.2026
09:00-16:00 Uhr
Ort
VWA Karlsruhe
Kaiserallee 12E
76133
Karlsruhe
Gebühren
1.399,00 EUR
Dozierende
Niklas
Hirsch
war einst der jüngste Kämmerer Deutschlands. Als Berater begleitet er Teams beim Bearbeiten von komplexen Projekten und bei der Entscheidungsfindung. Er lebt beteiligungsorientierte Digitalisierung und ist Spezialist für die Einführung der e-Akte. Er trainiert Teams und baut digitale Kompetenz in Organisationen auf. Als Ausbilder bereitet er Digitalisierer auf die Herausforderungen in verschiedenen Projekten vor. Mit agiler Denkweise strebt er Innovation an und arbeitet an festgefahrenen Strukturen.
Mark
Broers
ist E-Government-Koordinator einer Kreisverwaltung und begleitet organisatorisch die Automatisierung und Optimierung von Prozessen. In seinen Projekten liegt es ihm am Herzen, die Mitarbeitenden der Verwaltung von einfachen und repetitiven Tätigkeiten zu entlasten, um Raum für sinnstiftende und erfüllende Aufgaben zu schaffen. Als ehemaliger Finanzprüfer achtet er auf gute Strukturen und nachhaltiges Handeln.

Inhalte

Tag 1: Grundlagen von RPA und Potenziale in der Verwaltung

  • Grundlagen und Vorteile von RPA
  • Praxisbeispiele
  • Identifizierung von Automatisierungspotenzialen
  • Technische, organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen

Tag 2: Erfolgreiche RPA-Projekte

  • RPA-Tools und ihre Anwendung (z. B. UiPath, Blue Prism)
  • Einführungsprojekt RPA
  • Herausforderungen und Lösungsansätze
  • Zukunftsperspektiven: KI und RPA

Lernziele

Das Seminar vermittelt den Teilnehmern:

  • Basics über robotergestützte Prozessautomatisierung
  • Rahmenbedingungen eines RPA-Projektes
  • Tools und Produkte für RPA Projekte
  • Einführungsprojekt in einer Verwaltung
  • Zukunft der RPA (inkl. KI und weiterer Entwicklungen)

Zielgruppe

Mitarbeitende von Kommunalverwaltungen, die RPA-Projekte (Robotic Process Automation) umsetzen möchten und ein tiefes Verständnis für die Planung und Umsetzung von Automatisierungslösungen gewinnen wollen.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Ursula
Deck
0721/985 50 14
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Tabea
Adams
0721/985 50 18
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!