VWA Logo
Web-Seminar: Digitale Assistenz- Teil 3: Informationssicherheit inkl. Aufklärung zu Betrugsmaschen (Scam/ Phishing)
Sekretariat und Assistenz

Web-Seminar: Digitale Assistenz- Teil 3: Informationssicherheit inkl. Aufklärung zu Betrugsmaschen (Scam/ Phishing)

Produktnummer
2026-44105K
Online
NEU
Termin
21.-21.05.2026
09:30-12:30 Uhr
Ort
Online
Gebühren
157,00 EUR
Dozierende
Rolf
Dreier
Dipl.-Betriebswirt (FH), begleitet seit mehr als 20 Jahren Initialisierungs- und Veränderungsvorhaben als Gründer, Geschäftsführer, Projektleiter und Berater. Er verfügt über innovative Erfahrungen im Umfeld von Digitalisierung und Transformation sowie dem Aufbau und der Leitung von Digital Units in der privaten und öffentlichen Verwaltung.

Assistenzkräfte sind oft die ersten Ansprechpersonen im Büroalltag – und dadurch besonders im Fokus, wenn es um den Umgang mit sensiblen Daten oder um Angriffe durch Phishing, Scam oder Social Engineering geht.

Das Modul vermittelt praxisnahes Grundlagenwissen zu Informationssicherheit inkl. Datenschutz und zeigt konkrete Maßnahmen, wie Assistenzkräfte sich und ihre Organisation schützen können. Neben einem Überblick über rechtliche Grundlagen (BSI, DSGVO) und Normen (ISO 27001) werden praxisorientierte Vorgehensweisen zur sicheren Kommunikation, zum Passwortmanagement und zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle behandelt.

Inhalte

  • Begriffserklärungen wie ISMS (Informationssicherheitsmanagmensystem), BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
  • Informationssicherheit im Überblick: BSI IT-Grundschutz sowie ISO 27001 für souveräne Informationsverarbeitung
  • Grundlagen des Datenschutzes: DSGVO und sichere Verarbeitung von Personendaten
  • IT-Sicherheitsmaßnahmen für Assistenzkräfte: Passwortmanagement, sichere Kommunikation, Umgang mit sensiblen Daten
  • Erkennen von Betrugsmaschen im Büroalltag (Phishing, Scam)
  • Praktische Tipps und Hilfsmittel: Checklisten, Sofortmaßnahmen bei Sicherheitsvorfällen, Ansprechstellen und Eskalationswege

Lernziele

Die Teilnehmenden …

  • erhalten einen kompakten Überblick über Grundlagen der Informationssicherheit inkl. Datenschutzes,
  • lernen, wie sie typische Betrugsmaschen wie Phishing oder Scam frühzeitig erkennen und negative Konsequenzen vermeiden können,
  • erproben praxisnahe Schutzmaßnahmen anhand konkreter Alltagssituationen und
  • nehmen Checklisten und Tipps für den sicheren Umgang mit Daten sowie für Sofortmaßnahmen bei Sicherheitsvorfällen in ihren Büroalltag mit.

Zielgruppe

Assistenzkräfte, Sekretariatsmitarbeitende, Koordinierende und Verwaltungsangestellte, die im Arbeitsalltag mit vertraulichen Informationen umgehen und ihre Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit ausbauen möchten.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Zusatzinformationen

Dies ist das dritte Modul der Seminarreihe „Digitale Assistenz“. Es kann aber auch einzeln gebucht werden.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Ursula
Deck
0721/985 50 14
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Tabea
Adams
0721/985 50 18
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!