Das Seminar stellt die Rechtschreibregeln aus folgenden Bereichen vor:
Jedem Theorieteil folgen praktische Übungen, die für Sicherheit im Umgang mit dem Erlernten sorgen.
Zudem erhalten die Teilnehmer/-innen Informationen darüber, wo sie bei Rechtschreibfragen schnell und zuverlässig Hilfe finden.
Der Berufsalltag von Auszubildenden und jungen Berufseinsteigenden verlangt, fehlerfreie Texte zu erstellen; vielleicht stehen auch schriftliche Prüfungen an, bei denen man mit fehlerfreier Rechtschreibung punkten kann. Erschwerend kommt hinzu, dass die im Zuge der Rechtschreibreform 1998 eingeführten neuen deutschen Rechtschreibregeln in den Folgejahren dreimal umfangreich nachgebessert und im Juli 2024 vollkommen überarbeitet wurden. Auch junge Schreibende, die diese bereits in der Schulzeit erlernt haben, sind verständlicherweise unsicher, welche Regeln vorübergehend gültig waren und welche nunmehr verbindlich gelten, welche Kann-Bestimmungen und welche Muss-Vorschriften sind.
Das Seminar möchte hierbei Hilfestellung geben und
in allgemein verständlicher Form und Ausdrucksweise vorstellen und Antworten geben auf besonders häufig gestellte Fragen zur deutschen Rechtschreibung.
Kurzreferat, Lehrgespräch, praktische Übungen, umfangreiches Manuskript über die wichtigsten Rechtschreibregeln
Auszubildende und junge Berufseinsteiger:innen, die Texte verfassen, korrigieren und/ oder in schreibtechnischen Berufen tätig sind.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de