Der „Rat für deutsche Rechtschreibung“, oberste Instanz in Sachen „Rechtschreibung“, hat das „Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung“ samt Wörterverzeichnis umfangreich überarbeitet und die Neuregelungen im Juli 2024 veröffentlicht. Die Duden-Redaktion hat zeitnah hierauf reagiert und im August 2024 die 29. Auflage ihres Rechtschreibwörterbuchs herausgegeben. Das Seminar stellte auch die neuen Regeln und Schreibungen ausführlich vor.
Das vom Rat für deutsche Rechtschreibung aktualisierte Amtliche Regelwerk mit dem neuen Amtlichen Wörterverzeichnis ist seit dem 01.07.2024 verbindlich für Schule und Verwaltung.
Nach langwierigen Auseinandersetzungen über die Orthografiereform und einer mehrjährigen Übergangszeit wurden die neuen deutschen Rechtschreibregeln am 1. August 2007 in allen 16 Bundesländern eingeführt, und zwar in einer überarbeiteten Fassung, die 2017 erneut aktualisiert wurde.
Grundlage des Seminars bilden die neuen deutschen Rechtschreibregeln sowie die DIN 5008.
Die Teilnehmer:innen erhalten ein umfangreiches Manuskript, das deren wesentliche Inhalte zusammenfasst. Das Papier ist so angelegt, dass es im Berufsalltag als Nachschlagewerk benutzt werden kann.
Der Berufsalltag vieler Schreibender verlangt, fehlerfreie Texte zu verfassen und verbreiten.
Das Seminar möchte hierzu einen praktischen Beitrag leisten, die neuen Rechtschreibregeln in allgemein verständlicher Form und Terminologie den alten gegenüberstellen sowie Sinn und Reichweite der Veränderungen erläutern. Dabei soll es den Seminarteilnehmern/-innen so leicht wie möglich gemacht werden, sich einen Überblick über das Reformwerk zu verschaffen, ein Gefühl für die neuen Schreibungen zu entwickeln und die zugrunde liegenden Regeln problemlos umzusetzen.
Alle, die Texte verfassen, korrigieren, redigieren, lektorieren und/oder in textverarbeitenden Berufen tätig sind
VWA Karlsruhe
Das Seminar stellt auch die Änderungen vor, die der „Rat für deutsche Rechtschreibung“ im „Amtlichen Regelwerk der deutschen Rechtschreibung“ vorgenommen und auf seiner jüngsten Sitzung vom 15. Dezember 2023 beschlossen hat.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de