VWA Logo
Web-Seminar: Coaching-Kompetenz für Führungskräfte- Einfache und wirkungsvolle Techniken zur nachhaltigen Förderung von Motivation und Zufriedenheit
Führung

Web-Seminar: Coaching-Kompetenz für Führungskräfte- Einfache und wirkungsvolle Techniken zur nachhaltigen Förderung von Motivation und Zufriedenheit

Produktnummer
2026-40272K
Online
Termin
05.05.+06.05.2026 und 13.05.+14.05.2026
09:00-13:00 Uhr
Ort
Online
Gebühren
655,00 EUR
Dozierende
Uwe
Janikovits
12 Jahre Führungserfahrung seit 2005 freiberuflicher Trainer in Unternehmen, Kommunal/Landesverwaltungen seit 2012 zertifizierter Personal-/Business-Coach IHK und Team-Coach seit 2016 zertifizierter Profiler Coach L.I.N.C®

Sie entwickeln eine motivierende und wertschätzende Kommunikationshaltung, die den Info-Fluß aller Mitarbeiter:innen von unten nach oben und oben nach unten fördert
Sie erlangen die Fähigkeit, frühzeitig zu erfassen, was bei einzelnen Mitarbeitern:innen gerade stimmig bzw. unstimmig ist und wie sie darauf positiv Einfluss nehmen können
Sie vertiefen Ihre empathischen Fähigkeiten und trainieren professionelle Coachingtechniken, belastende innere Prozesse bei Ihren Mitarbeitern:innen rasch wieder auf die Reihe zu bekommen. Sie erlernen und üben, wie Sie auch unter hoher Arbeitsbelastung und hohem Streßlevel das richtige Wort für Ihr jeweiliges Gegenüber finden und Ihren Mitarbeitern:innen aus individuellen, emotionalen Denkfallen und extremen Sichtweisen heraushelfen können. Werden Sie so Schritt für Schritt zum erfolgreichen „digital Leader“, der das Betriebsklima nachhaltig positiv beeinflussen kann, die Potenziale der Mitarbeiter konsequent fördert, fordert und vernetzt sowie keimende Störungen frühzeitig erkennt und beseitigt.

Inhalte

Kommunikative Grundhaltung
• das Kommunikationsmodell und die zugehörigen Rollen nach der TA
• von Rettern, Opfern und Verfolgern – welche Rolle ist Ihre?
• die 3 grundlegenden Kommunikationshaltungen in Konfliktsituationen
• die 4 Schritte des konstruktiven Kommunikationsansatzes

Interventionen und deren Einsatz
• Lokalisieren und formulieren von Glaubenssätzen und deren Wirkungsweisen
• Was ist Empathie und was ist keine Empathie
• die 4 zentralen Interventionen zur Konkretisierung des eigenen Leitbildes
• wie funktioniert aktives Zuhören tatsächlich (Gesprächsförderer, Gesprächsstörer)

Methoden
• Vortrag, Präsentation
• Einzel- und Paarübungen
• Gruppenarbeiten
• Rollenspiele
• Selbstreflexion
• Fallbeispiele
• Diskussion

Lernziele

Führungskräfte erlernen u.a. Kommunikations- und Interventionstechniken zur nachhaltigen Förderung von Motivation, Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen und der eigenen Organisation

Zielgruppe

Führungskräfte aller Ebenen.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Natascha
Stracke
0721/985 50 26
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Gerhard
Maurer
0721/985 50 15
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!