VWA Logo
Führen aus der 2. Reihe: Die Rolle der Stellvertretung
Führung

Führen aus der 2. Reihe: Die Rolle der Stellvertretung

Produktnummer
2026-40228K
Präsenz
Termin
29.04.-30.04.2026
09:00-16:45 Uhr
Ort
VWA Karlsruhe
Kaiserallee 12E
76133
Karlsruhe
Gebühren
655,00 EUR
Dozierende
Eva
Himmelsbach
Eva Himmelsbach Gesundheits- und Krankenpflegerin, Diplom-Psychologin, Beraterin und Coach

Stellvertretende Führungskraft zu sein bedeutet, in einem Spannungsfeld zu agieren, das von unterschiedlichen Herausforderungen geprägt ist.
Es gilt den Balanceakt zwischen den Mitarbeitenden und der Führungskraft zu meistern. In der Stellvertreterposition agiert man sowohl im Team, als auch „zeitweise“ als Führungskraft. Um diese unterschiedlichen Rollen erfolgreich ausführen zu können, benötigt man Klarheit über die Aufgabe, die Verantwortung und die Befugnisse der Stellvertretung.

Inhalte

• Führung und ihre Bedeutung
• Erwartungen, die an Ihre Funktion gestellt werden
• Die Zusammenarbeit mit dem direkten Vorgesetzen gut gestalten
• Einen transparenten Führungsstil leben und für Klarheit sorgen
• Missverständnisse vermeiden durch eine gute Gesprächskultur
• Konfliktfelder in der Rolle der Stellvertretung und Handlungsoptionen
• Loyalität und ihre Facetten – Fettnäpfchen und Stolpersteine
• Entscheiden oder abwarten – Ihre Befugnisse und Ihre Verantwortung
• Chancen und deren Grenzen kennen und kommunizieren
• Gesprächsführungskompetenzen erweitern: Im Dialog sein, Zuhören, Strukturieren, Fragen stellen, Feedback geben

Methodik

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit einer vielschichtigen Auseinandersetzung mit Ihrer Rolle als (zukünftige) stellvertretende Führungskraft. Es zeigt Ihnen, wie Sie diese Funktion gut und wirkungsvoll wahrnehmen können. Sie erkennen Hürden und Hindernisse und lernen Strategien kennen, damit umzugehen.

Zielgruppe

Stellvertretende bzw. Mitarbeitende, die in absehbarer Zeit eine Stellvertreter-Funktion übernehmen werden oder bereits übernommen haben.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Natascha
Stracke
0721/985 50 26
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Gerhard
Maurer
0721/985 50 15
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!