Die gesetzlichen Grundlagen und Regelungen für die Verwaltungsdigitalisierung werden derzeit durch eine Novelle zum E-Government-Gesetz des Bundes, durch eine Novelle des Onlinezugangsgesetzes und des Verwaltungsverfahrensgesetzes mit Auswirkungen für die Kommunen neu gefasst.
Zudem schreitet die technische Entwicklung rasant voran. Medienbruchfreie Online- Services, Cloud-Anwendungen und KI-Systeme sind dabei eine Zukunftslösung, um die Funktionsfähigkeit der Verwaltung trotz Beschäftigtenmangels weiter aufrecht zu erhalten.
In dieser Veranstaltung lernen Sie die gesetzlichen Neuregelungen kennen und wissen um die technischen Entwicklungen und deren Einsatzmöglichkeiten. Sie können daraus Ableitungen treffen für den Einsatz in Ihrer Kommune.
Neues aus der Gesetzeswerkstatt und dem IT Planungsrat
Neues aus der Technik
Digitalisierungsverantwortliche, Digitallots/-innen, Beschäftigte aus dem Bereichen Digitalisierung, Organisation, IT sowie aus Digitalisierungsprojekten, interessierte Beschäftigte Voraussetzungen: Vorkenntnisse zur kommunalen Digitalisierung
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de