Sie kennen vielleicht die Situation: Luca sitzt in der Garderobe und „verweigert“ sich der Anziehsituation. Immer wieder sagt er „selber“ und dreht sich weg. Er versucht wiederholt, mit einem bewundernswerten Engagement, den Druckknopf seiner Jacke zu schließen. Irgendwann packt ihn jedoch der Frust, was er lautstark zum Ausdruck bringt.
Erwachsene Bezugspersonen von Kindern in der Autonomiephase (früher auch „Trotzalter“ genannt) werden je nach Kind häufig mit Situationen zu tun haben, in denen sie möglicherweise hilflos sind, überfordert oder einfach nicht verstehen, was in dem Kind gerade vor sich geht. Das Kind äußert seine emotionale Verfassung (vielleicht Gefühle wie Frust, Verärgerung, Hilflosigkeit, Ohnmacht) möglicherweise in einem Gefühlssturm, der es überrollt. Aber auch das kennen lernen und verfolgen der eigenen Wünsche und Bedürfnisse, das „für etwas einstehen“, sich seiner SELBST BEWUSST werden, gehört in diese wichtige Phase, die als ein wichtiger Meilenstein der gesamten Entwicklung von jungen Kindern zu sehen und zu verstehen ist. Im Seminar wird beleuchtet, was der entwicklungspsychologische Hintergrund ist und welche achtsame, gleichwürdige Begleitung durch die Pädagog:innen hilfreich ist.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de