VWA Logo
Grundsteuerrecht nach dem Landesgrundsteuergesetz
Finanz- und Kommunalwirtschaft

Grundsteuerrecht nach dem Landesgrundsteuergesetz

Produktnummer
2026-2593SP
Präsenz
Termin
19.05.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
282,00 EUR
Dozentin
Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
Sandra
Luz
Referentin Abgabenrecht, Kommunale Steuern, Gemeindetag Baden-Württemberg

Im Seminar „Grundsteuerrecht“ werden zunächst die grundlegenden Begrifflichkeiten und rechtlichen Grundlagen der Grundsteuer behandelt. Den Teilnehmenden werden die verschiedenen Verfahrensschritte bei der Grundsteuerveranlagung vermittelt. Neben der Grundsteuerfestsetzung durch die Gemeinden werden auch die von den Finanzämtern vorgenommene Bewertung und Messbetragsfestsetzung behandelt, die für die alltägliche Arbeit in den gemeindlichen Steuerämtern von Bedeutung sind. Die Grundsteuermessbescheide haben gegenüber den Grundsteuerbescheiden der Gemeinden bindende Wirkung. Die sich daraus ergebenden Besonderheiten werden ausführlich dargestellt.

Mit den Grundsteuerjahresbescheiden 2025 wurden erstmals Bescheide auf der Basis des ab dem Erhebungszeitraums 2025 anzuwendenden Landesgrundsteuergesetz versandt und damit der letzte Umsetzungsschritt im Rahmen der Grundsteuerreform vollzogen. Auf aktuelle Fragen, die sich aufgrund der neuen Rechtslage ergeben, sowie auf bereits vorliegende erste Rechtsprechung zum Landesgrundsteuergesetz wird in diesem Seminar ebenfalls eingegangen.

Inhalte

  • Grundlagen der Grundsteuerwertfeststellung: wirtschaftliche Einheit, Haupt- und Nachfeststellungen und Fortschreibungen
  • Steuermessbetragsverfahren: Haupt-, Nach- und Neuveranlagung
  • Grundsteuermessbescheide (Beispiele)
  • Steuerschuldner
  • Hebesatzfestsetzung
  • Steuerfestsetzung durch die Gemeinden
  • Steuererhebung durch die Gemeinden: Grundsteuer in der Insolvenz, Haftung 
  • Grundsteuer C

Lernziele

Sie werden vertraut mit den materiell-rechtlichen Grundzügen des Grundsteuerrechts und seiner verfahrensrechtlichen Stationen beim Finanzamt und der Gemeinde. Sie erlangen die für die Festsetzung der Grundsteuer notwendigen rechtlichen Grundkenntnisse.

Zielgruppe

Mitarbeitende die neu im Aufgabengebiet der Grundsteuerveranlagung sind.

Zusatzinformationen

Falls Sie die Gesetzestexte im Seminar mitlesen möchten, bringen Sie bitte folgende Gesetzestexte mit: Abgabenordnung (AO) und Landesgrundsteuergesetz (LGrStG) (Downloadquelle im Internet unter z.B. www.gesetze-im-internet.de und www.landesrecht-bw.de).

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Katharina
Rimmer
0711 21041-42
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Andrea
Daubner
0711 21041-35
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!