VWA Logo
Eingruppierung nach der Entgeltordnung des TVöD (VKA) – Grundlagen
Personalwesen

Eingruppierung nach der Entgeltordnung des TVöD (VKA) – Grundlagen

Produktnummer
2026-2562SP
Präsenz
Termin
26.03.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
292,00 EUR
Dozent
Karl-Heinz
Leverkus
langjähriges Mitglied der Verhandlungskommissionen bei den Tarifverhandlungen zum TVöD/TV-L des öffentlichen Dienstes

Sie werden in dem Grundlagenseminar die Methode der Eingruppierung und der tariflichen Bewertung von Arbeitsplätzen kennenlernen und mit diesen vertraut gemacht.

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt dabei nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD (VKA) und der VKA Entgeltordnung. Vermittelt werden Ihnen die Grundkenntnisse zur tarifgerechten Eingruppierung, zum Aufbau und der Systematik der einzelnen Teile der Entgeltordnung TVöD (VKA) sowie zum Grundsatz der Tarifautomatik. Sie lernen kennen, wie die Tätigkeitsmerkmale auszulegen sind, welche Bedeutung die Arbeitsvorgänge haben und wie diese zu bilden sind.

Inhalte

  • Methode der Eingruppierung
    • Rechtsgrundlage
    • Bedeutung der auszuübenden Tätigkeit
    • Grundsatz der Tarifautomatik
    • Baukastenprinzip der Entgeltgruppen
    • Spezialitätengrundsatz
  • Tarifliche Bewertung
    • Bildung von Arbeitsvorgängen
    • System der Tätigkeitsmerkmale
    • Allgemeine und spezielle Tätigkeitsmerkmale (z. B. Sozial- und Erziehungsdienst) 
    • Von der „einfachsten“ Tätigkeit bis zum „Maß der Verantwortung“
    • Anforderungen ab der Entgeltgruppe 13
    • Zusammenfassende Betrachtung am Beispiel der Fachkenntnisse
    • Beantwortung Ihrer Fragen
  • Überblick über die tarifrechtlichen Änderungen nach dem Tarifabschluss 2025
  • Überblick zu den Tarifpflegegespräche mit der VKA

Lernziele

Ihre Eingruppierungs- und Bewertungsfragen zur Entgeltordnung TVöD (VKA) werden praxisnah erklärt. Sie werden in die Lage versetzt, Ihre Kenntnisse noch gezielter in der täglichen Praxis anzuwenden. Aufbau, Struktur sowie Stufenverläufe der Entgelttabellen im TVöD (VKA) werden erläutert.

Zielgruppe

Neue Personalverantwortliche, Gleichstellungsbeauftragte sowie Personalratsmitglieder und Ersatzmitglieder

Zusatzinformationen

Bitte bringen Sie die Tariftexte zu den Entgeltordnungen TVöD (VKA) zur Veranstaltung mit.

Sie haben die Möglichkeit konkrete Problemfälle oder Fragen – die in der Veranstaltung berücksichtigt werden sollen – vorab einzureichen. Schildern Sie dazu kurz den Sachverhalt und Ihre Fragen. Bitte senden Sie diese Darstellungen (anonymisiert) bis zwei Wochen vor dem Seminar an Frau Jasminka Cvijic bei der Württ. VWA.

Diese Veranstaltung ist ein fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung!“ Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre bei uns an.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasminka
Cvijić
0711 21041-28
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Kathrin
Rahn
0711 21041 61
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!