„Denken mit den Händen“, so wird die Methode Lego® Serious Play® (kurz LSP®) gerne beschrieben. Damit ist bereits grob angerissen, was die Methode leisten kann. Immer dann, wenn ein Konzept zu erarbeiten ist, eine Strategie entwickelt oder über die gemeinsame Arbeit nachgedacht werden soll, kurz wenn Ideen und Kreativität gefragt sind, schlägt die Stunde von LSP®. Die pädagogische Grundidee ist, dass alle Ideen, Gedanken und Planungen in Form von Lego-Modellen visualisiert werden können. Anhand der Modelle können Geschichten, Visionen, Entwicklungen erzählt und in der Gruppe oder im Team diskutiert werden. Das „Serious“ im Namen der Methode bedeutet, dass nicht nur konkrete Themen und Problemstellungen bearbeitet, sondern auch für die weitere Bearbeitung und Vertiefung dokumentiert werden können. Im Workshop werden sich thematische Inputs zur Methode und praktische Übungen abwechseln. Dabei werden wir anhand einer konkreten Fragestellung wesentliche Phasen der Methode, von der ersten Idee bis zur Dokumentation des gemeinsamen Ergebnisses durchspielen.
Die Methode Lego® Serious Play® hat breite Anwendungsmöglichkeiten in Verwaltungen.
Im Seminar zeigen wir Ihnen, wie sich LSP® beispielsweise
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte, welche die Methode Lego® Serious Play® kennenlernen und erste Schritte mit der Methode unternehmen möchten
Das für die Übungen notwendige Material wird gestellt. Das Seminar wurde als Einstieg konzipiert. Es handelt sich um keinen Lego®-Zertifikatskurs.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de