Offene Forderungen belasten nicht nur die Liquidität einer Einrichtung, sondern kosten auch Zeit und Nerven. Gerade in der Altenhilfe, wo Einrichtungen mit unterschiedlichen Kostenträgern und Privatpersonen abrechnen, ist ein konsequentes Forderungsmanagement entscheidend. Das Seminar zeigt, wie Zahlungsausfälle rechtzeitig erkannt, Mahnprozesse rechtssicher gestaltet und welche Schritte bei Zahlungsverzug eingeleitet werden können. So wird die Basis geschaffen, Forderungen erfolgreich durchzusetzen und die Handlungsfähigkeit der Einrichtung zu sichern.
Leitungs- und Führungskräfte sowie alle Mitarbeitende aus Einrichtungen der Altenhilfe (stationär wie ambulant), die mit dem Forderungsmanagement und dem Umgang mit offenen Zahlungen befasst sind.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de