Wie ChatGPT & Co. den Personalarbeitsalltag vereinfachen kann
Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Personalarbeit – von der Formulierung passender Stellenanzeigen, dem Vorbereiten von Vorstellungsgesprächen über die Auswertung von Mitarbeiterfeedback bis hin zur Entwicklung moderner PE-Konzepte. ChatGPT, Microsoft Copilot & Co. eröffnen Personalverantwortlichen neue Wege, administrative Aufgaben zu beschleunigen, Texte und Analysen effizient zu erstellen und strategische Impulse gezielt zu gestalten.
In diesem Training erfahren Sie, wie Sie KI-Tools rechtssicher, wirkungsvoll und alltagstauglich in Ihre HR-Arbeit integrieren können – mit praktischen Übungen, konkreten Fallbeispielen und dem Austausch mit anderen HR-Kolleg/-innen.
Die Teilnehmer/-innen
Ihr Nutzen
Kurzvorträge, Rollenspiele, Gruppen- und Einzelübungen, konkrete Fallbeispiele und deren Analyse, Live-Demos, Diskussion von Praxisfällen mit sofort umsetzbaren Hinweisen und Tipps, Erfahrungsaustausch in der Gruppe
Personalverantwortliche, Personalentwickler/-innen, Recruiter/-innen, HR-Generalisten, HR Business Partner und alle, die KI als Werkzeug in der Personalarbeit kennenlernen und sinnvoll einsetzen möchten, sowohl aus dem öffentlichen Dienst als auch wirtschaftlichen Unternehmen
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de