VWA Logo
Das Personalbemessungssystem – Chancen und Herausforderungen der Kompetenzorientierung
Altenhilfe

Das Personalbemessungssystem – Chancen und Herausforderungen der Kompetenzorientierung

Produktnummer
2026-2309SP
Präsenz
Termin
02.03.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
282,00 EUR
Dozierende
Ruth
Ruthardt
B.A. Gesundheits- und Sozialmanagement, M.A. Angewandte Gerontologie
Ursula
Schnelle
Referentin, Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e. V., Stuttgart

Im Zuge der gesetzlichen Vorgaben aus § 113c SGB XI und dem seit  01.01.2025 in Baden-Württemberg geltenden Rahmenvertrag nach § 75 SGB XI für vollstationäre Pflegeeinrichtungen werden aktuell schrittweise neue Personalschlüssel und ein veränderter quantitativer Personalmix implementiert. Ziel ist eine kompetenz- und qualifikationsorientierte Aufgabenverteilung im Pflegeteam: Pflegefachkräfte konzentrieren sich dabei auf Vorbehaltstätigkeiten und die Versorgung in komplexen bzw. instabilen Pflegesituationen. Pflege(fach-)assistenz- und Hilfspersonal übernimmt dagegen weniger komplexe Pflege- und Betreuungsaufgaben.

Inhalte

  • Erläuterung der rechtlichen Grundlagen und aktueller Regelungen rund um das neue Personalbemessungsverfahren (PeBeM)
  • Vermittlung theoretischer Grundlagen zur Personalbemessung und zur Kompetenzorientierung in Pflegeteams
  • Vorstellung veröffentlichter Empfehlungen aus dem Vorbereitungskonzept und dem Modellprojekt
  • Relevanz eines Projektplans zur strukturierten Umsetzung in der eigenen Einrichtung
  • Praktische Umsetzungsmöglichkeiten und Varianten – von der stationären Tourenplanung bis hin zu konkreten Vorbereitungskonzepten
  • Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen in Theorie und Praxis („Change Management“)

Lernziele

Sie profitieren von grundlegenden Informationen, praxisnahen Impulsen und Handlungsempfehlungen für eine kompetenzbasierte Arbeitsorganisation.

Methodik

Das Seminar bietet einen Mix aus fachlichem Input, Workshops und kollegialem Austausch und wird stets nach den neuesten Erkenntnissen und gesetzlichen Entwicklungen aktualisiert.

Zielgruppe

Leitungskräfte und Entscheidungs­träger/-innen vollstationärer Pflegeeinrichtungen, die aktiv die Transformation der Arbeitsorganisation und Aufgabenverteilung mitgestalten und umsetzen möchten.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Tobias
Wiedemann
0711 21041-53
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!