VWA Logo
Musik und musiktherapeutische Ansätze: Den kindlichen Zugang zu Emotionen, Kreativität und ganzheitlicher Entwicklung fördern
Sozialpädagogik

Musik und musiktherapeutische Ansätze: Den kindlichen Zugang zu Emotionen, Kreativität und ganzheitlicher Entwicklung fördern

Produktnummer
2026-2205SP
Präsenz
NEU
Termin
11.05.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
183,00 EUR
Dozent
Arno
Grieshaber
Diplom-Musiklehrer, Diplom-Sozialpädagoge, Musiktherapie

Musik ist eine universelle Sprache, die das Potenzial besitzt, Emotionen zu wecken, den Ausdruck zu intensivieren und kreative Prozesse anzustoßen. Diese eintägige Fortbildung zeigt Ihnen, wie musiktherapeutische Methoden und musikpraktische Übungen wirksam eingesetzt werden können, um Kinder im Umgang mit Gefühlen wie Wut, Freude oder Trauer zu unterstützen. Durch gezielte Förderung von Fantasie und Kreativität werden  ganzheitliche Entwicklungsschritte angeregt.

Inhalte

  • Musik und Musikspiele: Praktische Übungen und Spiele, die den natürlichen Zugang zu Emotionen fördern und die musikalische Ausdrucksfähigkeit der Kinder erweitern.
  • Lieder und Gesang: Der gezielte Einsatz von Liedern und rhythmischen Elementen stärkt das emotionale Erleben und fördert die Gemeinschaftsbildung.
  • Musiktherapie: Vermittlung musiktherapeutischer Techniken, die Kindern einen sicheren Raum bieten, um ihre Gefühle auszudrücken.
  • Kreativitätsförderung: Anregung fantasievoller und kreativer Prozesse, um den Zugang zur eigenen Intuition zu stärken und langfristig Problemlösungen zu unterstützen.
  • Erweiterung der Handlungskompetenz: Durch das bewusste Erkennen eigener Handlungsmuster und die Förderung individueller Kreativität wird auch die Handlungskompetenz der Teilnehmenden nachhaltig ausgebaut.

Lernziele

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die ihre Methodik und Kompetenzen erweitern und neue Impulse zur Förderung der emotionalen und kreativen Entwicklung von Kindern gewinnen möchten.

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder, Mitarbeitenden der Kernzeitbetreuung (Schwerpunkt drei – sechs Jahre)

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Valerie
Nübling
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!