VWA Logo
Kritikgespräche und sonstige schwierige Gespräche konstruktiv führen
Führung

Kritikgespräche und sonstige schwierige Gespräche konstruktiv führen

Produktnummer
2026-2062SP
Präsenz
Termin
11.02.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
318,00 EUR
Dozent
Helmut
Demmelhuber
Dipl.-Theol./Dipl.-Päd., Führungskräftetrainer, PE/OE, Demmelhuber Consulting, Tübingen

Sie wollen konkrete Missstände ansprechen? Einsicht beim Mitarbeiter für die unzureichende oder fehlerhafte Leistung bzw. Fehlverhalten erzeugen? Motivation zur Verbesserung des aktuellen Zustands erreichen und Beziehung verbessern?

Kritikgespräche sind oft ein Horrorthema für Führungskräfte. Die allerwenigsten Probleme lösen sich aber von allein. Deshalb müssen Führungskräfte die Fähigkeit besitzen, Kritikgespräche erfolgreich zu führen – Gespräche, die aktivieren und mobilisieren und, wenn notwendig, Grenzen setzen. Damit wird Klarheit geschafft und wird dem Gegenüber die Chance gegeben, sich weiterzuentwickeln und nicht immer wieder die gleichen Fehler zu machen.

Inhalte

Sie wollen konkrete Missstände ansprechen? Einsicht beim Mitarbeiter für die unzureichende oder fehlerhafte Leistung bzw. Fehlverhalten erzeugen? Motivation zur Verbesserung des aktuellen Zustands erreichen und Beziehung verbessern?

Kritikgespräche sind oft ein Horrorthema für Führungskräfte. Die allerwenigsten Probleme lösen sich aber von allein. Deshalb müssen Führungskräfte die Fähigkeit besitzen, Kritikgespräche erfolgreich zu führen – Gespräche, die aktivieren und mobilisieren und, wenn notwendig, Grenzen setzen. Damit wird Klarheit geschafft und wird dem Gegenüber die Chance gegeben, sich weiterzuentwickeln und nicht immer wieder die gleichen Fehler zu machen.

  • Strategische und gezielte Vorbereitung von Kritik- und schwierigen Gesprächen
  • Klärung der eigenen Rolle und Ziele
  • Aktive Gesprächsgestaltung herausfordernder Gespräche 
    (z.B. Kritik-, Konflikt-, Ermahnungs-, Motivations-, Verhandlungs-, Trennungsgespräche)
  • Klare und verständliche Argumentation
  • Gezielter und flexibler Einsatz von Gesprächstechniken
    (Ich/Du-Botschaften, Aktives Zuhören, Fragetechniken, Feedback, Metakommunikation)
  • Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
  • Interventionen in schwierigen Situationen
  • Sicherung von Nachhaltigkeit

Lernziele

Die Teilnehmer/-innen …

  • führen kritische Gespräche klar, wertschätzend und zielgerichtet.
  • nutzen Kritikgespräche als Motor für Entwicklung und Verbesserung.
  • geben der jeweiligen Gesprächssituation einen angemessenen Rahmen.
  • steuern die Kommunikation mit professionellen Gesprächstechniken.
  • erreichen mit einer positiven Haltung gezielt auch bei schwierigen Themen eine entsprechende Wirkung und konstruktive Lösung.

Nutzen

  • Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens
  • Kennen von Methoden und Verfahren, mit denen Sie schwierige Gespräche erfolgreich führen
  • Wissen um Lösungsansätze für eine kooperative und konstruktive Gesprächsführung
  • Aufbau von mehr Sicherheit im Führen von Kritik- und schwierigen Gesprächen für die berufliche Praxis

Methodik

Kurzvorträge, Rollenspiele, Gruppen- und Einzelübungen, konkrete Fallbeispiele und deren Analyse, Diskussion von Praxisfällen mit sofort umsetzbaren Hinweisen und Tipps, Erfahrungsaustausch in der Gruppe

Zielgruppe

Führungskräfte und stellvertretende Führungskräfte aller Hierarchieebenen, die ihre Kommunikation gezielt und konstruktiv zur Optimierung von Prozessen und Beziehungen einsetzen möchten

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Heike
Karsten
0711 21041-26
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Udo
Kressler
0711 21041-21
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!