Mitarbeitergespräche sind ein lnstrument der Personalentwicklung, wenn sie ernsthaft geführt und gut vorbereitet werden sowohl aus Sicht der Mitarbeitenden als auch der Vorgesetzten.
Ziel des Seminartags ist es, Sinn und Zweck der Gespräche zu verstehen, Missverständnisse und Unsicherheiten zu beseitigen, Möglichkeiten und Grenzen eines Mitarbeitergesprächs zu kennen sowie Kriterien für Zielvereinbarungen zu erläutern. Bei Bedarf werden auch Fragen und Kriterien zur Leistungsorientierten Bezahlung (LOB) besprochen. Ein Beispielfragebogen aus der kommunalen Praxis dient als Hilfe und Orientierung.
Ziel des Seminartags ist es, Sinn und Zweck der Gespräche zu verstehen, Missverständnisse und Unsicherheiten zu beseitigen, Möglichkeiten und Grenzen eines Mitarbeitendengesprächs zu kennen sowie Kriterien für Zielvereinbarungen zu erläutern.
Führungskräfte, die dem „MAG“ den notwendigen wichtigen Stellenwert geben möchten
Die Dozentin hat den Beispiel-Mitarbeiterfragebogen mit entwickelt und selbst schon viele Gespräche als Führungskraft geführt.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de