VWA Logo
KI im Führungsalltag: ChatGPT, Microsoft Copilot & Co durch gezieltes Prompting und Prompt Engeneering clever nutzen
Führung

KI im Führungsalltag: ChatGPT, Microsoft Copilot & Co durch gezieltes Prompting und Prompt Engeneering clever nutzen

Produktnummer
2026-1994SP
Präsenz
Termin
10.02.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
318,00 EUR
Dozent
Helmut
Demmelhuber
Dipl.-Theol./Dipl.-Päd., Führungskräftetrainer, PE/OE, Demmelhuber Consulting, Tübingen

Inhalte

  • Grundlagen von KI und ChatGPT & Co. – Funktionsweise, Potenziale und Risien
  • Ein Zoo voller Bots: ChatGPT, Microsoft Cockpit, Deepl Write, Gemini, DALL-E, Midjourney, Suno u.a.
  • ChatGPT & Co als persönliche Assistenz, Berater, Coach und Mentor
  • Prompt Design und Fine-Tuning der Eingaben durch gezieltes Prompt Engeneering
      • Aufbau und Struktur erfolgreicher Prompts
      • Die sechs Kernkomponenten eines perfekten Prompts
      • Mögliche Anwendungsbereiche von ChatGPT & Co im Führungsalltag:
      • Produktivität & Zeitersparnis: Automatisiertes Erstellen & Optimieren von strategischen Dokumenten, Berichten, Präsentationen & Reden; Strukturierte Zusammenfassung von Management-Meetings, Entscheidungsrunden & Strategiepapieren; Schnelle Recherche & Analyse von Markt-, Wettbewerbs- und Unternehmensdaten
      • Kommunikation & Zusammenarbeit: Formulierungshilfen für klare, überzeugende Führungskommunikation: E-Mails, Ansprachen & Statements; Unterstützung bei Feedback- und Entwicklungsgesprächen, konstruktive Konfliktlösung; Simulation & Vorbereitung von Kritik-, Veränderungs- & Verhandlungsgesprächen
      • Kreativität & Problemlösung: Ideenfindung & Brainstorming für Strategien, Change-Prozesse & Innovationsprojekte; Vereinfachung & zielgruppengerechte Aufbereitung von komplexen Inhalten für Führungsteams & Stakeholder; Erstellung von Leitlinien, Konzeptpapieren & Entscheidungsgrundlagen
      • Führung & Selbstmanagement: Unterstützung bei Priorisierung, Delegation & effektiver Zeitplanung; Analyse von Mitarbeiterfeedback & Teamdynamiken zur Ableitung gezielter Maßnahmen; Reflexion & Entscheidungsfindung mit datenbasierten Argumentationshilfen für Führungskräfte
      • • Fortgeschrittene Promting-Strategien für bessere Ergebnisse o Antwortqualität optimieren: Zero-Shot, Few-Shot, Chain-of-Thought o Den Stil der KI gezielt steuern: Act-as, Conversational Prompting o Konsistenz und Verlässlichkeit verbessern: Self-Consistency, Kritiker-Prompting o Komplexe Problemstellungen meistern: Tree of Thought, Prompt-Generator-Technik • Microsoft 365 Copilot o Kurze Einführung in Microsoft 365 Copilot o Einsatzmöglichkeiten von Copilot in den gängigen Microsoft 365 Apps (Teams, Outlook, Word, Excel, Powerpoint und weitere) • Tipps & Tricks aus der Praxis für die Praxis

Lernziele

Die Teilnehmer/-innen …

  • verstehen die Potenziale und Grenzen von KI-Technologien wie ChatGPT, Microsoft Copilot & Co. für den Führungsalltag
  • lernen, KI-gestützte Assistenten gezielt einzusetzen, um Prozesse zu optimieren, Entscheidungen fundierter zu treffen und die eigene Führungsarbeit effizienter zu gestalten
  • nutzen KI-Technologien praxisnah, um Mitarbeitergespräche, Feedbackprozesse und Teamkommunikation wirkungsvoller zu gestalten
  • entwickeln strategische Fähigkeiten im Prompt Design, um KI optimal für Analysen, Berichte und Managementaufgaben zu nutzen

Nutzen

  • Besserer Arbeitsergebnisse durch wirkungsvolle Delegation
  • Sicher und klare Kommunikation von Aufgabenpaketen, Verantwortung und Erwartungen • Individuelle Forderung und Förderung von Mitarbeiter:innen
  • Steigerung von Leistungsmotivation, Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • Entlastung der Führungskräfte und Schaffung von Freiräumen für ihre eigentlichen Tätigkeiten

Zielgruppe

Führungskräfte, die KI-Tools sinnvoll in ihren Führungsalltag integrieren möchten

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Weitere Termine
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Heike
Karsten
0711 21041-26
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Udo
Kressler
0711 21041-21
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!