VWA Logo
Bewertung von Beschäftigtenstellen TVöD/EGO (VKA) – Grundlagen und Einführung
Personalwesen

Bewertung von Beschäftigtenstellen TVöD/EGO (VKA) – Grundlagen und Einführung

Produktnummer
2026-1916SP
Präsenz
Termin
01.07.2026 - 02.07.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
564,00 EUR
Dozent
Dieter
Lechner
Organisationsberater, Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg, Karlsruhe

Die Bewertung von Beschäftigtenstellen auf der Grundlage der Tätigkeitsmerkmale der Entgeltordnung (EGO) zum TVöD stellt in der konkreten Anwendung eine Herausforderung für alle Beteiligten dar. Zur tarifgerechten Durchführung der Stellenbewertungen ist es unerlässlich, die Tarifsystematik zu kennen sowie die Tätigkeitsmerkmale sicher im jeweiligen Einzelfall anwenden zu können.

Inhalte

  • Rechtsgrundlagen und Ziele der Stellenbewertung für alle Beschäftigten
  • Systematik der Tarifvertragsabschnitte
  • Besonderheiten bei Eingruppierungen, wie z. B. Zusammenhangstätigkeit, Gesamtbetrachtung
  • Auslegung der tariflichen Tätigkeitsmerkmale für Beschäftigte im Büro-, Buchhalterei-, sonstigen Innen- und Außendienst (EG 2 bis 12)
  • Entgeltgruppen 13 bis 15 (wissenschaftliche Hochschulbildung)
  • Anwendungsbereich des „Besonderen Teils“ sowie der allgemeinen und speziellen Tätigkeitsmerkmale des „Allgemeinen Teils“ im Überblick
  • Überblick zur Bewertung von handwerklich Beschäftigen – Teil A, Abschnitt I, Ziffer 2 Entgeltordnung (VKA) einschließlich der Regelungen des L-TV Nr. 6 G Baden-Württemberg
  • Einfluss der Arbeitsplatzbeschreibung auf die Stellenbewertung
  • Fallbeispiele, Übungsbewertungen

Lernziele

Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung eines Überblicks zu tariflichen Regelungen im kommunalen Bereich sowie von Grundkenntnissen der Stellenbewertung für Beschäftigte im Büro-, Buchhalterei-, sonstigen Innen- und Außendienst; EG 2 bis 12 (VKA).

Die Teilnehmer/-innen sollen Methoden und Techniken für die praktische Anwendung kennen lernen und diese anhand von Fallbeispielen vertiefen sowie Fragen zu aktuellen Themen beantwortet bekommen.

Zielgruppe

Das Seminar wendet sich an neue Mitarbeiter/-innen im Personalwesen bzw. der Organisation, (neue) Personalratsmitglieder oder Führungskräfte die Grundlagen der Beschäftigtenstellenbewertung im kommunalen Bereich kennen lernen wollen.

Zusatzinformationen

Diese Veranstaltung ist ein fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung!“ Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre bei uns an.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasminka
Cvijić
0711 21041-28
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Kathrin
Rahn
0711 21041 61
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!