Der Zugriff auf Arbeitseinkommen im Wege der Zwangsvollstreckung spielt für den Gläubiger eine große Rolle. Die Erklärungspflicht und die Verpflichtung, die gepfändeten Beträge festzustellen und abzuführen, legen dem Arbeitgeber dabei eine besondere Verantwortung auf, welche Schadensersatz- oder Regressansprüche auslösen kann. Pfändung, Abtretung und Aufrechnung bereiten in der Praxis oft Probleme.
Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, das Verständnis und die Kenntnis für die einschlägigen Normen zu erlangen.
Mitarbeiter/-innen bei Behörden und Körperschaften, in Betrieben, Lohnbüros und steuerberatenden Unternehmen, die die Lohnabrechnung von Beschäftigten oder Besoldung der Beamten im Zusammenhang mit Pfändungen und Abtretungen bearbeiten
Die Veranstaltung ist ein Wahlbaustein der von der Württ. VWA angebotenen Qualifizierungsreihe „Kommunale/-r Entgeltabrechner/-in“. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.w-vwa.de oder sprechen Sie uns an.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de