Die Abmahnung stellt in arbeitsrechtlicher Hinsicht ein zentrales Führungselement dar. Gleichzeitig spielt sie eine zentrale Rolle als „Vorstufe“ einer verhaltensbedingten Kündigung. Wichtig ist es daher, mit deren rechtlichen Grundlagen vertraut zu sein.
Behandelt werden insbesondere folgende Themen:
In diesem Kurz-Webinar soll ein Überblick über die rechtlichen Grundlagen zur Abmahnung gegeben werden. Die Teilnehmer/-innen sollen befähigt werden, eine rechtssichere Abmahnung zu erstellen bzw. eine erteilte Abmahnung auf ihre Rechtswirksamkeit zu überprüfen.
Das Webinar wendet sich an alle Mitarbeiter/-innen in der öffentlichen Verwaltung (Hauptamts- und Personalleiter/-innen, Personalsachbearbeiter/-innen, Betriebs- und Personalratsmitglieder), die mit Abmahnungen befasst sind und sich einen Überblick zu den arbeitsrechtlichen Bedingungen verschaffen wollen.
Bitte wählen Sie sich mit Mikrofon ein und aktivieren Ihre Kamera im Webinarraum. So können Sie sich aktiv austauschen und nehmen den größtmöglichen Gewinn von der Veranstaltung mit.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de