Eine gute Zusammenarbeit zwischen Dienststelle und Personalrat ist von hoher Bedeutung. Regelmäßig sind die Belange von Beschäftigten betroffen, was sich nicht zuletzt auf das Betriebsklima auswirkt. Deshalb ist es wichtig, dass alle Beteiligten ihre Rechte, aber auch Pflichten kennen.
Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen Rechte und Pflichten nach dem LPVG. Neben allgemeinen und grundsätzlichen Themen zum Personalrat werden die unterschiedlichen Beteiligungsverfahren dargestellt. Ebenso das weitere Vorgehen im Falle der Nichteinigung bis hin zum Einigungsstellenverfahren. Ferner werden im Überblick einzelne Themen der unterschiedlichen Beteiligungstatbestände dargestellt und besprochen.
Nachdem personalvertretungsrechtliche Maßnahmen häufig im Kontext mit arbeitsrechtlichen Maßnahmen stehen, werden wo notwendig auch arbeitsrechtliche Grundlagen erläutert.
Das Seminar eignet sich zur Einführung, aber auch zur Auffrischung und Ergänzung vorhandener Grundkenntnisse.
Insbesondere geeignet für Mitarbeiter/-innen von Haupt- und Personalämtern bzw. Mitarbeiter/-innen aus der Personalabteilung oder dem Fachbereich Personal, Führungskräfte und Personalverantwortliche aus dem öffentlichen Dienst
Bitte legen Sie das Landespersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg (LPVG) für die Veranstaltung bereit.
Diese Veranstaltung ist ein Pflichtbaustein der von der Württ. VWA angebotenen Qualifizierungsreihe „Grundlagen Personalsachbearbeitung“. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.w-vwa.de oder sprechen Sie uns an.
Die Veranstaltung können Sie selbstverständlich auch besuchen, wenn Sie nicht an der Qualifizierungsreihe „Grundlagen Personalsachbearbeitung“ teilnehmen möchten.
Diese Veranstaltung ist auch ein fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung!“ Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre bei uns an.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de