Die Möglichkeit, Arbeitsverträge zu gestalten, ist für öffentliche und kirchliche Arbeitgeber aufgrund der Tarifgebundenheit oftmals eingeschränkt.
Welche Gestaltungsoptionen gibt es dennoch?
Ziel der Veranstaltung ist, die Grenzen und Gestaltungsmöglichkeiten der Vertragsfreiheit darzustellen und Gestaltungsspielräume konkret zu benennen.
Personalverantwortliche aus dem öffentlichen Dienst, die mit der Gestaltung von Arbeitsverträgen fachlich befasst sind
Diese Veranstaltung ist ein Pflichtbaustein der von der Württ. VWA angebotenen Qualifizierungsreihe „Grundlagen Personalsachbearbeitung“. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.w-vwa.de oder sprechen Sie uns an. Das Seminar können Sie selbstverständlich auch besuchen, wenn Sie nicht an der Qualifizierungsreihe „Grundlagen Personalsachbearbeitung“ teilnehmen möchten.
Übrigens: Diese Veranstaltung ist auch ein fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung!“
Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre bei uns an.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de