VWA Logo
Personalentwicklung erfolgreich gestalten
Personalwesen

Personalentwicklung erfolgreich gestalten

Produktnummer
2026-1764SP
Präsenz
Termin
20.05.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
287,00 EUR
Dozent
Helmut
Demmelhuber
Dipl.-Theol./Dipl.-Päd., Führungskräftetrainer, PE/OE, Demmelhuber Consulting, Tübingen

Grundlagen, Systematik und Umsetzung für Verwaltungen und Organisationen

Personalentwicklung (PE) ist ein zentraler Baustein für die Zukunftsfähigkeit jeder Organisation. Doch wie gelingt eine PE, die zur Kultur, Struktur und den Ressourcen Ihrer Verwaltung oder Organisation passt?

Dieses Training vermittelt praxisnah die Grundlagen einer strategisch ausgerichteten PE – speziell zugeschnitten auf die besonderen Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes. Neben einem systematischen Überblick erarbeiten wir gemeinsam die Bausteine eines tragfähigen PE-Konzepts – abgestimmt auf Ihre Organisation.

Inhalte

  • Warum Personalentwicklung? Nutzen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen
  • Was gehört zur PE? Ziele, Aufgaben, Instrumente und Beteiligte
  • Wo beginnt PE? Verankerung in Strategie, Organisation und systematischer Personalplanung
  • PE-Konzept systematisch aufbauen
    • Rollen und Zuständigkeiten: Wer gestaltet, wer entscheidet, wer setzt um?
    • Grundrichtungen und Zielbilder: Was will Ihre Organisation mit PE erreichen?
    • Zielgruppen und Formate: Entwicklungswege für unterschiedliche Mitarbeitendengruppen
    • PE-Prozesse im Zyklus: Planung – Durchführung – Evaluation
    • Zielkonflikte und Spannungsfelder: Professioneller Umgang mit Widersprüchen
  • Aktuelle Trends und Herausforderungen
    • „The New Real“ in der PE: Digitalisierung, KI, agile Formate, neue Generationen
    • Fallstricke in der PE-Praxis: Was PE in Verwaltungen oft scheitern lässt – und wie man es besser macht
  • Anwendung und Transfer
    • Entwicklung eines praxisnahen PE-Konzepts mit Strukturmodell (z. B. PE-Canvas)
    • Standortbestimmung und Zielklärung: Wo stehen Sie – und was braucht Ihre Organisation?
    • Transfer: Reflexion, Austausch, nächste Schritte

Lernziele

Die Teilnehmer/-innen

  • verstehen Ziele, Aufgaben und systematische Grundlagen der PE.
  • kennen Erfolgsfaktoren zur Einführung oder Weiterentwicklung eines PE-Konzepts.
  • können PE in ihrer Organisation sinnvoll verorten und zielgerichtet gestalten.
  • erhalten praxiserprobte Werkzeuge zur direkten Übertragung in den eigenen Arbeitskontext.

Ihr Nutzen

  • Praxisnahes Grundlagenwissen zur Personalentwicklung
  • Klarer Überblick über Aufgaben, Rollen und Prozesse strategischer und operativer PE
  • Werkzeuge zur Gestaltung eines passgenauen PE-Konzepts
  • Umsetzungshilfen: Vom Zielbild bis zur Evaluation
  • Stärkung der PE-Kompetenz als Impulsgeber/-in, Mitgestalter/-in oder Umsetzer/-in

Methodik

Kurzvorträge, Gruppen- und Einzelübungen, konkrete Fallbeispiele und deren Analyse, Diskussion von Praxisfällen mit sofort umsetzbaren Hinweisen und Tipps, Erfahrungsaustausch in der Gruppe

Zielgruppe

Geschäftsführer, Führungskräfte, Personalverantwortliche und PE-Beauftragte aus dem öffentlichen Dienst

Zusatzinformationen

Diese Veranstaltung ist ein fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung!“ 
Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre bei uns an.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasminka
Cvijić
0711 21041-28
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Kathrin
Rahn
0711 21041 61
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!