 
In der heutigen komplexen Rechtslandschaft ist es für Mitarbeitende im öffentlichen Dienst unerlässlich, Rechtsgrundlagen verschiedenster Gebiete zu verstehen und anwenden zu können. Doch ohne juristische Ausbildung fällt der Umgang mit unbekannten gesetzlichen Regelungen und Gesetzesquellen oft schwer. Das Webinar setzt hier an und zeigt Nichtjurist/-innen anschauliche und praxisnahe Herangehensweisen zum Umgang sowie zur Auslegung von Rechtsnormen auf. Es werden zentrale Themen wie die Unterschiede zwischen Zivil- und öffentlichem Recht, die Auslegung von Gesetzen sowie Ermessensentscheidungen beleuchtet. Daneben werden wiederkehrende Rechtsbegriffe verständlich erklärt. Ziel ist es, Ihnen das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben, um rechtssicher und kompetent mit dem Gesetz zu arbeiten.
Sachbearbeiter/-innen und sonstige Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung ohne juristische Ausbildung, die regelmäßig mit Gesetzen und sonstigen Rechtsquellen arbeiten.
Im Seminar wird baden-württembergisches Landesrecht behandelt. Die Unterschiede zu anderen Bundesländern sind jedoch unerheblich. Teilnehmer/-innen aus anderen Bundesländern sind also willkommen, auf etwaige rechtliche Spezifika anderer Bundesländer wird allerdings nicht gesondert eingegangen.
Sie erlangen ein besseres Verständnis von Gesetzen und praxistaugliche Herangehensweisen zur Arbeit mit diesen.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de
