VWA Logo
LIVE-WEBINAR:Ausschreibung von (freigestellten) Schülerbeförderungsleistungen
Kommunalwesen und Kultur

LIVE-WEBINAR:Ausschreibung von (freigestellten) Schülerbeförderungsleistungen

Produktnummer
2026-1522SD
Online
Termin
24.03.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA digital
Digital
Gebühren
282,00 EUR
Dozierende
Dr. jur.
Beatrice
Fabry
Fachanwältin für Vergaberecht und Partnerin der Menold BezlerRechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB, Stuttgart
Samir
El-Zahab
nbsw nahverkehrsberatungPartnerschaftsgesellschaft, Heidelberg

Ausgehend von den maßgeblichen Rechtsgrundlagen bietet dieses Vergabeseminar praktische Hinweise und leicht umsetzbare Informationen zur rechtssicheren Durchführung von EU-weiten Vergabeverfahren im Bereich der Schülerbeförderung. Dieses anhand der betrieblichen Praxis entwickelte Seminar führt Sie Schritt für Schritt durch das Vergabeverfahren.
Das Seminar greift aktuelle, neue rechtliche und betriebliche Entwicklungen für die Verwaltungs-, Vergabe- und Vertragspraxis von Schülerbeförderungsleistungen auf, z.B. das Saubere-Fahrzeug-Beschaffungs-Gesetz, ferner im Bereich der Tariflöhne sowie der (elektronischen) Rechnungsstellung und Tourenplanung, und macht Vorschläge zur Ausgestaltung der Vergabedokumente, die die späteren Abläufe und damit auch den Aufwand für das Vertragscontrolling und die Abrechnung – auch im Fall von Leistungsänderungen – determinieren.

Inhalte

Teil 1 – Rechtliche Rahmenbedingungen für die Vergabe von Schülerbeförderungsleistungen

  • Rechtsgrundlagen
  • Phasen der Vergabe
  • Vorbereitung der Vergabe
  • Durchführung der Vergabe
  • Umgang mit Bieterfragen und Rügen

Teil 2 – Praxisbeispiele für Leistungsvergaben

  • Funktionale Ausschreibungen (geringe Vorgaben der Vergabestellen (z.B.
  • Schülerlisten und maximale Beförderungszeiten)
  • Konstruktive Ausschreibungen (nahezu erschöpfende Leistungsbeschreibung der Vergabestelle durch z.B. Tourenpläne)
  • Leistungsbeschreibung, Preiskalkulation, Preisabfrage
  • Zu- und Abbestellungen von Verkehrsleistungen während der Vertragslaufzeit Vorschläge für Erleichterungen bei Abrechnungen (insbesondere in Folge von Leistungsänderungen)
  • Vertragscontrolling, Qualitätssicherung

Lernziele

Sie erhalten praktische Hinweise und leicht umsetzbare Informationen zur rechtssicheren Durchführung von EU-weiten Vergabeverfahren im Bereich der Schülerbeförderung.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/-innen in kommunalen Verwaltungen, die (freigestellte) Schülerbeförderungsleistungen an private Beförderungsunternehmen vergeben sowie an Rechnungsprüfer/-innen, die diese Auftragsvergaben ggf. prüfen müssen.

Technische Anforderungen

Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.

Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:

  • Hardware: PC, Tablet oder Smartphone mit stabiler Internet-Verbindung, standardmäßige PC-/Laptop-Lautsprecher oder Kopfhörer und Kamera, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
  • Browser: Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet-Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins. Uneingeschränkt funktionieren Google Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils aktuelle Version). Wir empfehlen Google Chrome. Achtung: Internet Explorer oder Firefox werden nicht unterstützt!
  • Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge über eine VPN-Verbindung können zu Problemen führen.
  • Testraum: Testen Sie vorab Ihre technische Ausstattung in unserem Testraum unter: http://webinare.vwa-digital.de. So stellen Sie sicher, dass alles einwandfrei funktioniert. Achtung: Der Testraum ist nicht Ihr virtueller Seminarraum.

Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:

Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang

  • Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie personalisierte Zugangsdaten per Mail. Bitte überprüfen Sie ggfs. Ihren Spam-Ordner.
  • Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf. Sie behalten ihre Gültigkeit für alle künftigen Online-Veranstaltungen der Württ. VWA.
  • Ihre Zugangsdaten sind ausschließlich für Ihre persönliche Nutzung bestimmt. Zugangsdaten dürfen weder an Dritte weitergegeben noch gemeinsam mit anderen Personen genutzt werden. Jede/r weitere Teilnehmende muss über einen eigenen, separaten Zugang verfügen. Jeder Verstoß stellt einen Betrugsversuch dar und wird verfolgt.

Mikrofon/Kamera

  • Unsere Online-Seminare sind interaktiv gestaltet. Wählen Sie sich deshalb immer mit Mikrofon ein und aktivieren Sie Ihre Kamera.

Check-In-Zeit

  • Der Webinar-Raum ist ca. 30 Minuten vor Seminarbeginn geöffnet. In diesem „Check-In-Zeitfenster“ helfen wir Ihnen, mögliche technische Probleme zu beheben.

IT-Hotline 0711 21041-9999

  • Sollten Sie Schwierigkeiten bei Ihrer Einwahl haben, überprüfen Sie, ob Sie die oben beschriebene Ausstattung und einen passenden Internet-Browser nutzen sowie außerhalb von Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen eingewählt sind. Bei technischen Problemen kontaktieren Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999.

Vorab-Download von Unterlagen

  • Unterlagen stehen ca. 1 (Werk)Tag vor Veranstaltungsbeginn zum Download über Ihre Zugangsdaten bereit und bleiben ca. 1 Woche verfügbar.

Teilnahmebestätigung

  • Über die Teilnahme an der Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung aus. Diese erhalten Sie per E-Mail.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Aemiliana
Bäumle
0711 21041 -48
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Hanna
Baus
0711 21041-49
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!