Der Klimawandel wirkt sich auch auf die gebaute Umwelt aus – die Errichtung und der Betrieb der Gebäude wirkt sich wiederum auf das Klima aus. Gebäude und zugehörige Infrastrukturen sind Investitionsgüter mit einer langen Nutzungszeit. Deswegen ist die Berücksichtigung des Klimaschutzes und der Klimaanpassung gerade in neuen Baugebieten von besonderer Bedeutung. Maßnahmen und Anforderungen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung können mit ganz verschiedenen Instrumenten, so Festsetzungen in Bebauungsplänen, mit örtlichen Bauvorschriften, städtebaulichen Verträgen, Grundstückskaufverträgen sowie Anschluss- und Benutzungszwang, erfolgen. In der Veranstaltung werden neben der Relevanz möglicher Maßnahmen insbesondere diese vielfältigen Instrumente dargestellt und bewertet.
Ziel der Veranstaltung ist ein tieferes Verständnis für die Klimabelange im Städtebau zu fördern, die Instrumente für Klimaschutz und Klimaanpassung in der Bebauungsplanung zu erläutern und Ihnen somit die erforderliche Sicherheit im Umgang mit diesem Thema zu vermitteln.
Zielgruppe des Webinars sind Menschen, die in Stadtplanungs- und Bauämtern von Städten und Gemeinden arbeiten sowie solche, die als Dienstleister/-innen die Erstellung von städtebaulichen Konzepten, Bebauungsplänen und Landschafts- bzw. Grünordnungsplänen anbieten.
Das Seminar wird zur Zertifizierung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg eingereicht.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de