Bauland ist in Deutschland und insbesondere im Südwesten Deutschlands nach wie vor sehr knapp und freie Baugrundstücke sind aufgrund der hohen Bewerberzahlen regelmäßig stark „umkämpft“. Nur wenige können letztlich den „Zuschlag“ bekommen. Veräußert eine Gemeinde kommunale Bauplätze, steht sie vor der Herausforderung, das Verfahren rechtssicher auszugestalten. Dabei gilt es, die vielfältigen Anforderungen der Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte und des Europäischen Gerichtshofs zu berücksichtigen. Für die Ausgestaltung der „Vergaberichtlinien“ bietet es sich an, auf die Grundsätze des GWB-Vergaberechts zurückzugreifen, auch wenn es sich nicht um ein „klassisches“ GWB-Vergabeverfahren handelt. Der Begriff „Vergabe“ meint daher in diesem Zusammenhang nicht das Vergaberecht.
Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie praktische Beispiele und Gestaltungsmöglichkeiten für eine rechtssichere Ausgestaltung der kommunalen Grundstücksvergabe.
Kommunale Entscheidungsträger wie (Ober-) Bürgermeister/-innen, Leiter/-innen und Mitarbeitende der für die Grundstücksvergabe zuständigen Fachabteilungen der Kommunen, kommunale Entscheidungsträger wie Gemeinderäte
Das Seminar wird zur Zertifizierung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg eingereicht.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de