Die Vergabe von Planungsleistungen ist für öffentliche Auftraggeber von großer Relevanz. Zu einem frühen Zeitpunkt wird durch die Auswahl der Planer eine wichtige Weichenstellung für die Realisierung von Bau- und Infrastrukturprojekten der öffentlichen Hand vorgenommen. Neben den Vorgaben der zum 1. Januar 2021 in Kraft getretenen neuen HOAI führt insbesondere die Änderung der Vorgaben zur Schwellenwertberechnung bei Planungsleistungen zu neuen Herausforderungen und einer Zunahme europaweiter Vergaben. Das Vergabetransformationspaket und Änderungen der nationalen Wertgrenzen führen zu weiteren Änderungen und Diskussionen. Die Veranstaltung stellt den Rahmen für die Ausschreibung von Planungsleistungen dar und zeigt öffentlichen Auftraggebern Handlungsoptionen und rechtssichere Wege zur Auswahl des richtigen Planers auf.
Das Ziel des Seminars ist es die Vorbereitung und Durchführung von Planungsvergaben zu vermitteln und praxisnahe Lösungen für häufige Problemstellungen darzustellen.
Entscheider/-innen und Mitarbeiter/-innen öffentliche Auftraggeber, die mit der Vergabe von Planungsleistungen befasst sind.
Das Seminar wird zur Zertifizierung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg eingereicht.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de