In vielen Kommunen gewinnt die Konzeptvergabe als Instrument der Stadt- und Quartiersentwicklung zunehmend an Bedeutung. Statt rein nach Höchstgebot eine Fläche zu verkaufen, setzen Kommunen auf qualitative Kriterien, um sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Projekte zu fördern. Dieses Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der Konzeptvergabe, stellt erfolgreiche Beispiele vor und gibt wertvolle Hinweise zur Umsetzung auch in kleineren Kommunen. Ziel ist es, Kommunalvertreter/-innen und Akteur/-innen der Stadtentwicklung zu befähigen, das Potential der Konzeptvergabe zu erkennen und zu nutzen sowie Mut zu machen neue Wege zu gehen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbauämter sowie Ämter für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Bauen und Finanzen, Architekten und Stadtplaner, Aufsichts- und Fachbehörden sowie Expertinnen und Experten von Wohnungsunternehmen, Verbänden und Kammern
Dieses Seminar ist zur Zertifizierung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg eingereicht.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de