Die erste Prüfung im Bauantragsverfahren, die von den Baurechtsbehörden vorgenommen wird, ist die Prüfung auf Vollständigkeit. Das Ergebnis der Prüfung hat entscheidende Auswirkungen auf den weiteren Verfahrensverlauf, sodass der Prüfung selbst eine wichtige Bedeutung zukommt. Das Seminar soll typische Fehler bei der Erstellung von Bauvorlagen aufzeigen und Mitarbeitenden der Baurechtsbehörden wie auch den Entwurfsverfassern Wege aufzeigen, wie diese vermieden werden können. Dabei wird unterschieden zwischen den einzelnen Verfahrensarten und zwischen wohnwirtschaftlichen und gewerblichen Bauvorhaben. Anhand einer Checkliste wird der übliche Prüfungsumfang deutlich gemacht und es soll ein reger Austausch zwischen den Teilnehmenden gefördert werden. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars kommt der Vermittlung zwischen den Interessen der Genehmigungsbehörden einerseits und den Möglichkeiten der Entwurfsverfassern andererseits zu.
Die Teilnehmenden lernen die typischen Fallstricke bei der Prüfung der Bauvorlagen auf Vollständigkeit kennen und erhalten Hinweise, wie zwischen den formellen Erfordernissen der LBOVVO und den Möglichkeiten der Entwurfsverfaser vermittelt werden kann. Mitarbeitende der Baurechtsbehörden sollen sicherer in der Ermessensausübung werden, Entwurfsverfasser lernen die Sicht der Baurechtsbehörden besser kennen und könnten so zielgerichteter ihre Entwürfe verfassen.
Sachbearbeiter/-innen in den Baurechtsbehörden, die für die Eingangsprüfung verantwortlich sind, sowie die Entwurfsverfasser von Bauvorlagen, Architekt/-innen und sonstige Interessierte
Dieses Seminar ist zur Zertifizierung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg eingereicht.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de