Die Jüngsten haben andere Bildungs- und Entwicklungsthemen als 3- oder 5-jährige Kinder. In diesem Seminar geht es um entwicklungspsychologische Grundlagen für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren.
– Bildungs- und Entwicklungsthemen im ersten bis dritten Lebensjahr
– Der enge Zusammenhang von Bewegung, Handlung, Wahrnehmung und innerer Verarbeitung der eigenen Erfahrungen (Sensorische Integration)
– Die Neugierde und Lernfreude des Kindes auf der Grundlage von emotionalem Wohlbefinden
– Das Einfühlungsvermögen der Erwachsenen als wesentliches Moment der kognitiven, emotionalen und
sozialen Förderung
Die Teilnehmer/-innen wissen um die Bedeutung der sensorischen Integration, der Bindungssicherheit und um den Zusammenhang von Einfühlungsvermögen der Erwachsenen und der Lernfreude der Kinder. Sie können Konsequenzen für den pädagogischen Alltag ableiten.
Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder, die mit Kindern bis drei Jahren arbeiten
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de