Lerngeschichten sind weit mehr als bloße Dokumentationen – sie bilden das Herzstück pädagogischer Arbeit und entwickeln die Qualität der Pädagogik weiter. Als Lernassistenz für Kinder ermöglichen sie eine individuelle, ressourcenorientierte Begleitung und fördern den Dialog zwischen allen Beteiligten. Durch die bewusste Auseinandersetzung mit den Stärken, Interessen und Lernwegen der Kinder entsteht eine wertschätzende und nachhaltige pädagogische Praxis. Mit Lerngeschichten können die Anforderungen des WeOp umgesetzt werden.
Kinder eignen sich die Welt auf sehr unterschiedliche Weise an und zeigen ihr Interesse an Themen sehr vielfältig. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden und sich der Perspektive des Kindes anzunähern, ist eine beobachtende, wahrnehmende Haltung erforderlich, die möglichst offen und stärkenorientiert ist. Kinder sind kompetente Lernende, von Beginn an. Sie wollen verstehen, sie treiben ihre Entwicklung selbst voran (vgl. WeOp, Kapitel 1.2.1).
Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de