VWA Logo
Entdecken Sie die Welt der Lerngeschichten als Lernassistenz für Kinder!
Sozialpädagogik

Entdecken Sie die Welt der Lerngeschichten als Lernassistenz für Kinder!

Produktnummer
2026-1273SP
Präsenz
Termin
13.10.2026 - 14.10.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
350,00 EUR
Dozentin
Ingrid
Schulz
Fachberatung, Multiplikatorin für Bildungs- und Lerngeschichten (DJI)

Lerngeschichten sind weit mehr als bloße Dokumentationen – sie bilden das Herzstück pädagogischer Arbeit und entwickeln die Qualität der Pädagogik weiter. Als Lernassistenz für Kinder ermöglichen sie eine individuelle, ressourcenorientierte Begleitung und fördern den Dialog zwischen allen Beteiligten. Durch die bewusste Auseinandersetzung mit den Stärken, Interessen und Lernwegen der Kinder entsteht eine wertschätzende und nachhaltige pädagogische Praxis. Mit Lerngeschichten können die Anforderungen des WeOp umgesetzt werden.

Inhalte

  1. Lerngeschichten von Herzen:
    • Erfahren Sie, wie Lerngeschichten Emotionen wecken und nachhaltig wirken.
    • Entdecken Sie, wie sie das einzelne Kind, seine Familie und das soziale Umfeld berühren.
  2. Praktische Umsetzung:
    • Schreiben Sie Ihre eigenen Lerngeschichten.
    • Nutzen Sie die Chancen des Rückblicks und des Ausblicks.
  3. Dialog fördern:
    • Wie Lerngeschichten den Dialog zwischen Kindern und Erwachsenen beflügeln.
    • Erfahren Sie, wie Gespräche mit Eltern durch die Stärken ihrer Kinder bereichert werden.
  4. Werte in Lerngeschichten:
    • Lerngeschichten helfen, das Lernen der Kinder zu unterstützen.
    • Sie beinhalten Werte wie Zugehörigkeit, Wohlbefinden, Exploration, Kommunikation und Mitwirken der Kinder.
    • Lerngeschichten bieten die Möglichkeit, den Kita-Alltag anders zu denken und das Wesentliche zu entdecken.”

Lernziele

Kinder eignen sich die Welt auf sehr unterschiedliche Weise an und zeigen ihr Interesse an Themen sehr vielfältig. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden und sich der Perspektive des Kindes anzunähern, ist eine beobachtende, wahrnehmende Haltung erforderlich, die möglichst offen und stärkenorientiert ist. Kinder sind kompetente Lernende, von Beginn an. Sie wollen verstehen, sie treiben ihre Entwicklung selbst voran (vgl. WeOp, Kapitel 1.2.1).

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Valerie
Nübling
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!