Das Seminar soll aktuelle Informationen zu Entwicklungen und zu Verhandlungsergebnissen geben und praxisnahe Hilfestellungen für eigene Verhandlungen vermitteln.
Die derzeitige Ausgangslage, Änderungen und Tendenzen und die daraus entstehenden Optionen sollen betrachtet werden.
Zudem werden die Dozenten von ihren Erfahrungen aus den zurückliegenden und aktuellen Leistungs- und Vergütungs- sowie Investitionskostenverhandlungen und Schiedsstellenverfahren berichten.
Das Seminar richtet sich an Entscheidungsträger/-innen sowie verantwortliche Mitarbeiter/-innen aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe, die bereits Erfahrungen in der Eingliederungshilfe gesammelt haben und Leistungs- und Vergütungsverhandlungen vorbereiten oder führen möchten. An Einsteiger/-innen und Pädagogischen Mitarbeiter/-innen, welche keine konkreten Verhandlungen führen richtet sich das Seminar zu den rechtlichen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen in der Eingliedrungshilfe im alten Jahr (2025-69365H) sowie ggf. Ende 2026 (2026-1203SH).
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de