Wenn sich junge Menschen für eine Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung entscheiden, die so vielfältige Aufgabenfelder wie kein Unternehmen dieser Welt bieten kann, braucht es besondere Befähigungen in Persönlichkeits-, Methoden- und Medienkompetenzen.
In diesem Seminar vermitteln wir Auszubildenden einen fachübergreifenden Blumenstrauß von hilfreichen Tipps und Tricks im Verwaltungsalltag für alle Ausbildungsberufe in der öffentlichen Verwaltung vom Studium bis zum Handwerk, die in den Beruflichen Schulen und in den Fach- und Hochschulen in der Regel nicht gelehrt werden.
Der Schwerpunkt liegt bei den Bedürfnissen der Teilnehmenden.
Ziel der Veranstaltung ist es, Auszubildende mit der Kultur von öffentlichen Verwaltungen vertraut zu machen, sie auf ihre künftige Einsatzgebiete vorzubereiten, indem sie sich selbst reflektieren, eigene Stärken und Begabungen erkennen und diese entfalten können. Was sind Do’s und Dont’s? Die Teilnehmenden sollen mehr Sicherheit in ihrer Kommunikation, Präsentation, Selbstorganisation gewinnen.
Für Auszubildende in Kommunen und Ausbildungsbetriebe in öffentlicher Trägerschaft, die eine ergänzende Schulung in Persönlichkeits-, Sozial- und Methodenkompetenzen suchen, z. B. weil der eigene Ausbildungsbetrieb aufgrund seiner Organisationsgröße diese Schulung nicht anbieten kann.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de