Hohe Fehlzeiten einzelner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben teilweise massive Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit einer Dienststelle. Trotz hoher sozialer Verantwortung lassen diese eine Fortführung des Arbeitsverhältnisses in manchen Fällen als nicht mehr sinnvoll oder tragbar erscheinen. In derartigen Fällen kommt eine krankheitsbedingte Kündigung in Betracht, bei der zahlreiche rechtliche Aspekte zu beachten sind. Wichtig ist es daher, mit den rechtlichen Grundlagen einer krankheitsbedingten Kündigung vertraut zu sein.
In diesem Kurz-Webinar sollen Sie einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen der krankheitsbedingten Kündigung erhalten. Sie sollen befähigt werden, rechtssicher beim Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung zu agieren bzw. eine erteilte Kündigung auf ihre Rechtswirksamkeit hin zu überprüfen. Ein Schwerpunkt soll auch auf das betriebliche Eingliederungsmanagement gelegt werden, welches im Rahmen der Verhältnismäßigkeit einer krankheitsbedingten Kündigung eine zentrale Rolle spielt.
Diese Veranstaltung wendet sich an alle Mitarbeiter/-innen in der öffentlichen Verwaltung (z. B. Hauptamts- und Personalleiter/-innen, Personalsachbearbeiter/-innen, Betriebs- und Personalratsmitglieder), die mit krankheitsbedingten Kündigungen befasst sind und sich einen Überblick zu den arbeitsrechtlichen Bedingungen verschaffen wollen.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de