Mit der Streichung des § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV („Planerprivileg“) hat sich die Rechtslage bei der Vergabe von Planungsleistungen grundlegend verändert. Öffentliche Auftraggeber müssen künftig häufiger europaweite Ausschreibungen durchführen und stehen dabei vor neuen rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen. In diesem Kurz-Webinar erfahren Sie, welche praktischen Folgen die Gesetzesänderung hat und wie Sie Ausschreibungen dennoch rechtssicher und effizient gestalten können.
Ziel ist es, den Teilnehmenden einen verständlichen Überblick über die neuen rechtlichen Vorgaben und deren praktische Auswirkungen zu geben. Anhand aktueller Beispiele werden Handlungsoptionen vorgestellt – von der Nutzung von Ausnahmeregelungen über die Wahl effizienter Vergabeverfahren bis hin zu Strategien zur Vermeidung unnötiger EU-weiten Ausschreibungen. So erhalten die Teilnehmenden konkrete Hilfestellungen, um Planungsleistungen auch unter den neuen Bedingungen erfolgreich und rechtssicher zu vergeben.
Mitarbeiter/-innen der öffentlichen Bauvergabe, Rechnungsprüfungsämter sowie beauftragte Architekten und Ingenieure
Dieses Seminar ist zur Zertifizierung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg eingereicht.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de