Die öffentlichen Hochbaumaßnahmen stellen einen wesentlichen Teil der Ausgaben im kommunalen Haushalt dar. Dies betrifft die Investitions- aber auch die Folgekosten. Das für die Baumaßnahme zur Verfügung stehende Zeitbudget bei Entscheidungsträgern/Sachbearbeitenden wird immer geringer.
Leistungsphase 0:
Abgrenzung zwischen Projektbeteiligten:
Umgang mit Nutzern und Gemeinderat:
Projekt- und Baubesprechungen:
Abnahmen:
Inbetriebnahme:
Durchführung öffentlicher Baumaßnahmen
– Systematisches Vorgehen und Methoden zur optimierten Umsetzung.
Ist der Startschuss erst einmal gefallen liegt es in den Händen der Sachbearbeitenden. Es werden Werkzeuge vorgestellt um für die Gemeinde ein optimales Ergebnis zu erzielen. Angefangen bei der Grundlagenermittlung, über die Auswahl der Architekten, Einbindung der Nutzer, Begleitung der Planung, Auswahl der Vergabeverfahren bis hin zur Inbetriebnahme. Nicht zu vergessen: Die kommenden Jahre in der Nutzung!
Mitarbeitende aus kommunalen Bau- und Hochbauämter mit Verantwortung für öffentliche Hochbaumaßnahmen, freie Architekten etc.
VWA Karlsruhe
8 anerkannte AKBW-Fortbildungspunkte für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de