VWA Logo
Praxisseminar Immobilienakquise
Bauen und Planen

Praxisseminar Immobilienakquise

Produktnummer
2025-60190F
Online
Termin
14.10.2025
10:00–13:00 Uhr
Ort
Online
Gebühren
172,00 EUR (keine MwSt.)
Dozierende
Prof. Dr. Marco
Wölfle

Einleitung

In diesem Praxisseminar wollen wir uns einen systematischen Überblick über Möglichkeiten der aktiven und passiven Auftragsakquise verschaffen und prüfen, ob diese für unser eigenes Geschäftsmodell nutzbar sind. Die meisten Erfolgsmodelle sind möglicherweise bereits bekannt. Dennoch kann es manchmal hilfsreich sein, einen Gesamtüberblick zu erhalten, sich mit Kollegen zu deren Erfahrungen auszutauschen, aber letztlich auch zu prüfen, wie viel Aufwand die einzelnen Akquisemaßnahmen bedeuten und welche Erfolgsmaße dahinter stehen. Genau darin besteht das zweite Ziel des Seminars. Es ist meist unmöglich alle Maßnahmen gleichzeitig umzusetzen. Im Gegenteil hilft es manchmal sogar, sich zu konzentrieren und bewusst abzuwägen. Dies gilt vor allem auch für die Zeit, die im Social Media Bereich investiert wird und den nötigen Content. Auch hierüber soll ein gewisser Zeitanteil diskutiert werden.

Inhalte

  • Grundsätzliches und Einordnung ins Marketing
  • Auftragsakquise: Aktiv und Passiv
  • Bewertungsraster für die Umsetzung der Strategie
  • Erfahrungsaustausch und neue Entwicklungen
  • Social Media einsetzen
  • Cross-Media-Strategie

Veranstalter

VWA Freiburg

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nilgün
Bortoli
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Christian
Heinrich
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.