Brandschutz spielt bei Sonderbauten von der Gesamtplanung bis ins Detail eine wichtige Rolle in Planung und Ausführung. Damit Sie in Funktion und Gestaltung anspruchsvolle Vorhaben planen oder auch nur beurteilen können, benötigen Sie umfangreiche rechtliche und technische Kenntnisse des vorbeugenden und des anlagentechnischen sowie teilweise auch des organisatorischen Brandschutzes.
Zudem benötigen Sie Denkansätze für die lösungsorientierte Anwendung dieser Kenntnisse, die Ihnen in dieser Veranstaltung an Beispielen erläutert werden. Dabei geht es um verschiedene Sonderbauten: Versammlungsstätten, Verkaufsstätten, Industriebauten, Schulen, Kindertagesstätten oder Betreuungseinrichtungen.
Sie erhalten einen Überblick über die Vorschriften des Brandschutzes bei Sonderbauten und deren Umsetzung.
Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen von Baurechtsbehörden und Hochbauämtern, Bauverständige, Architekt/-innen, Fachplaner/-innen, Rechtsanwält/-innen, Betreiber/-innen von Sonderbauten, Feuerwehrangehörige mit Aufgaben im vorbeugenden Brandschutz oder Personen, die im Gebäudemanagement tätig sind.
Bitte senden Sie Ihre Fragen und Problemfälle möglichst mit erläuternden Grafiken oder Fotos bis zum 31.10.2025 per E-Mail an Frau Burkhardt unter: A.Burkhardt@w- vwa.de
Die Teilnehmer/-innen werden gebeten, möglichst folgende Gesetzestexte in gedruckter Form oder digital zur Veranstaltung mitzubringen:
Sie finden die Texte beispielsweise zum Download unter:
www.mlw.baden-wuerttemberg.de -> Bauen -> Baurecht -> Erlasse und Vorschriften
Dieses Seminar ist zur Zertifizierung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg eingereicht.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de