VWA Logo
Bearbeitung von Bauanträgen – für Neu- und Quereinsteiger*innen
Bauen und Planen

Bearbeitung von Bauanträgen – für Neu- und Quereinsteiger*innen

Produktnummer
2025-60072F
Hybrid
Termin
22.10.2025
09:15–16:45 Uhr
Ort
Haus der Akademien
Eisenbahnstr. 56
79098
Freiburg
Gebühren
276,00 EUR (keine MwSt.)
Dozierende
Ingo
Kottmann

Einleitung

Das Baurecht nimmt in der Architekturausbildung eine stark untergeordnete Rolle ein. Insbesondere der Ablauf der baurechtlichen Genehmigungsverfahren wird in diesem Rahmen kaum thematisiert. Dementsprechend müssen Einsteiger*innen aus dem technischen Bereich verfahrenstechnisch gewissermaßen bei Null anfangen. Das Seminar soll den Teilnehmenden einen Überblick über die einzelnen Verfahren geben, über Möglichkeiten der Verfahrensführung informieren und verfahrensrechtliche Hintergründe aufzeigen. Dabei sollen insbesondere auftretende Probleme und Fallstricke aufgezeigt und Lösungsmöglichkeiten angeboten werden.

Inhalte

  • Grundlagen der öffentlichen Verwaltung: Rechtsgrundlagen, Verwaltungsakt, Verwaltungsverfahren
  • Verfahrensarten: Baugenehmigungsverfahren, vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren, Kenntnisgabeverfahren, Bauvoranfrage, Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen, verfahrensfreie Vorhaben
  • Verfahrensablauf: Vollständigkeit der Bauvorlagen unter Berücksichtigung der LBOVVO, Nachbarbeteiligung, Fristen und Zustellung, Rechtsbehelfe

Veranstalter

VWA Freiburg

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nilgün
Bortoli
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Christian
Heinrich
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.