Baurechtliche Streitigkeiten verlagern sich immer mehr auf den Nachbarschutz. Betroffene oder sich betroffen fühlende Bürger/-innen nehmen die personell sehr knappen Resourcen von Behörden und Gerichten zunehmend in Anspruch. Dies erfordert profunde Kenntnis des teilweise sehr komplexen Systems des öffentlichen Nachbarrecht. Dem dient das vorliegende Seminar unter Leitung eines didaktisch erfahrenen Referenten. Auf Neuregelungen in der BauGB-Novelle 2021 (Baulandmobilisierungsgesetz) und deren praktische Auswirkungen wird eingegangen. Zu folgenden Themen behandelt der Referent die aktuellste obergerichtliche Rechtsprechung. Die Auswirkungen des am 09.10.2025 vom Bundestag beschlossenen Wohnungsbau-„Turbos“ werden vorgestellt.
Aus Aktualitätsgründen sind Änderungen und/ oder Ergänzungen der Themenbereiche möglich und wahrscheinlich.
Sie erhalten einen systematischen Überblick mit aktuellen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts und des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg, die sich mit dem öffentlichen Nachbarrecht auseinandersetzen.
Bürgermeister/-innen, Baurechtsreferent/-innen, Sachbearbeiter/-innen in Bauordnungs- und Bauplanungsämtern des Landes und der Kommunen.
Das Seminar wird zur Zertifizierung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg eingereicht.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de