Am 9. Oktober 2025 hat der Bundestag den sogenannten Wohnungsbau-„Turbo“ beschlossen.
Es ist die erste Stufe einer umfassenden Novelle zur Verschlankung und Beschleunigung des Bauplanungsrechts.
Ziel der Novelle BauGB 2025 ist es, den Wohnungsbau durch vereinfachte Verfahren und erweiterte Abweichungsmöglichkeiten deutlich zu beschleunigen. Befreiungen in Plangebieten und Abweichungen im Innenbereich für schnelleres Wohnen werden stark ausgeweitet. Ferner soll zur Wohnbedarfsdeckung sogar von sämtlichen Vorschriften/Festsetzungen des Bauplanungsrechts abgewichen werden können. Auch sind im Gesetz flexiblere Lärmschutzregelungen vorgesehen etc.
Der „Turbo“ ist politisch mit hohen Erwartungen aufgeladen, stößt aber auch auf Kritik.
Laut Ministerin Verena Hubertz bietet er die große Gelegenheit, den Wohnungsbau endlich massiv voran zu bringen. Er müsse dafür aber von Baubehörden und Gemeinden schnell und mutig genutzt werden.
Diesem Ziel dient das vorliegende Kurz-Onlineseminar.
Das Kurz-Onlineseminar vermittelt einen kompakten Überblick über die Inhalte, Hintergründe und Auswirkungen des neuen Gesetzes.
Sie erfahren, welche Chancen und Herausforderungen der „Turbo“ für Kommunen, Bauaufsichtsbehörden und Planungsverantwortliche bietet – und wie die neuen Regelungen in der Praxis anzuwenden sind.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Städten und Gemeinden im Bereich des Bauplanungsrechts, Mitarbeitende von Baurechtsbehörden sowie an Entwurfsverfasser/-innen.
VWA Karlsruhe
3,5 anerkannte Fortbildungspunkte der Architektenkammer Baden-Württemberg für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de