Obwohl grundsätzlich als siedlungsfreie Fläche konzipiert, ist der „Außenbereich“ nicht mit unberührter Landschaft gleich zu setzen. Er ist vielmehr für zahlreiche bevorzugte Nutzungen offen.
Die Anforderungen sind immer komplexer geworden, wie der zwischenzeitliche Umfang des § 35 BauGB zeigt.
Das Seminar bietet eine systematische Darstellung mit plastischen Beispielen aus der Rechtsprechung zu den o.g. Themen und gibt umfangreiche Antworten zu sonstigen aktuellen Fragen der Teilnehmenden. Auch auf geplante Rechtsänderungen im Baulandmobilisierungsgesetz wird eingegangen. Die Diskussion praktischer Fälle aus dem Kreis der Teilnehmenden.
Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter:innen in Bauverwaltungs-, Baurechts-, Stadtplanungs-, Vermessungs- und Liegenschaftsämtern, Ingenieurbüros etc
VWA Karlsruhe
8 anerkannte AKBW-Fortbildungspunkte für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung.
Die Teilnehmenden werden gebeten, eine aktuelle Fassung der LBO und der BauGB/BauNVO mitzubringen.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de