Als Mitarbeiter:in der Verwaltung planen, steuern und betreuen Sie Schulen, Verwaltungen Krankenhäuser, Mehrzweckhallen, Versammlungsstätten, Kindergärten etc.. Diese Herausforderungen sind häufig von Mitarbeitenden ohne Zusatzausbildung in der Gebäudetechnik zu stemmen. Dabei müssen sie sich mit anspruchsvoller Gebäudeausrüstung befassen und die Anlagen instandhalten und betreiben.
Aufgabenstellungen, die sich für die Fachabteilungen ergeben:
Manche Gebäudebestände sind unzureichend technisch erfasst und bewirtschaftet und sollen optimiert werden. Für Ihren Bereich wollen Sie eine Instandhaltungsstrategie für die Objektbewirtschaftung Ihrer Liegenschaften aufbauen, denn konsequente Instandhaltung und Betriebsführung sind wichtige Voraussetzungen im Gebäudebetrieb.
Die Gebäudetechnik wird immer komplexer und Betreiber tragen die Verantwortung für die Funktionalität und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Die Aufwendungen für die Gebäudebewirtschaftung und Gebäudeinstandhaltung sind sehr große Kostenblöcke und belasten den Haushalt. Aus all diesen Gründen rückt daher für die öffentliche Verwaltung die Notwendigkeit eines professionellen Gebäudemanagements mit einer ganzheitlichen und strategischen Betrachtung immer stärker in den Vordergrund.
Wartung- und Instandhaltungsmanagement
Professionelles Energiemanagement
Bestandsdokumentation
Grundlagen Projektmanagement im Gebäudemanagement
Normen und Richtlinien im Gebäudemanagement
Sie bekommen einen Überblick über die Aufgaben des laufenden Anlagenbetriebs und der Instandhaltung. Sie lernen die Priorisierung der Aufgaben kennen und können das erworbene Wissen in der Praxis anwenden.
VWA Karlsruhe
Kompaktlehrgang Technisches Gebäudemanagement (AKBW-Punkte und Weiterbildung gem. § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV)
Der Lehrgang beinhaltet drei Module (3 x 1 Tage). Die Module sind inhaltlich in sich abgeschlossen und können als Einzelseminare gebucht werden:
Modul 1 – 01.07.2025
Grundlagen des Gebäudemanagement
Modul 2 – 22.10.2025
Technik und Technische Anlagen
Modul 3 – 13.11.2025
Technischer Unterhalt, Betrieb und Dokumentation
Ihr Nutzen der Gesamtfortbildung
In der strukturierten Weiterbildung bekommen Sie in kurzer Zeit einen Überblick zum Technischen Gebäudemanagement (Technisches Facility-Management). Die Fortbildung vermittelt Ihnen Grundwissen in die zentralen Aspekte des Gebäude- und Facility Management. Dabei erhalten Sie fachübergreifendes Praxiswissen, das Sie im Alltag und bei der Vergabe von Dienstleistungen im Technischen Gebäudemanagement umsetzen können. Dieser intensive Einblick hilft Ihnen nicht nur, Ihr Gebäudemanagement zu optimieren, sondern bietet Ihnen auch eine gute Wissensbasis im Planungsprozess von Neu- und Umbauten zur Optimierung der zukünftigen Betriebskosten.
Zertifikat
Teilnehmende an allen drei Modulen erhalten am Ende ein qualifiziertes Zertifikat Technisches Gebäudemanagement.
Teilnehmende an einzelnen Modulen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de