Die erfolgreiche Durchführung von BEM-Verfahren in den Betrieben steht in direktem Zusammenhang mit einer professionellen verbalen und nonverbalen Kommunikation. Auch weitere Rahmenbedingungen wie z.B. die Art und Gestaltung des Erstkontakts und die eigentliche Gesprächsführung entscheiden über Annahme oder Ablehnung, über Erfolg oder Misserfolg des Angebots.
Die Teilnehmenden sollen neben den Grundlagen allgemeiner Kommunikation auch einen Einblick in spezielle Kommunikationshilfen erhalten, insbesondere zu Fragen wie:
Neben der Vermittlung theoretischen Wissens beinhaltet das Seminar einen Praxisteil mit Übungen.
BEM-Verantwortliche, BEM-Beauftragte und BEM-Lotsen/Fallmanager:innen
Der Referent hat für dieses Seminar den Ausschreibungstext aktualisiert, um dem Thema der professionellen Gesprächsführung mehr Raum zu geben.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de