VWA Logo
Ihre Mitarbeiter/-innen im Blick – Einführungs-, Bleibe- und Austrittsgespräche führen
Personalwesen

Ihre Mitarbeiter/-innen im Blick – Einführungs-, Bleibe- und Austrittsgespräche führen

Produktnummer
2025-52021S
Präsenz
Termin
Inhouse-Seminar
Gebühren
Gebühr auf Anfrage
Dozentin
Evelyn
Kälker
Supervisorin (DGSV), Lehrcoach, Trainerin für Kommunikations- und Führungskompetenz, Esslingen

Inhalte

Für jede Behörde ist die erfolgreiche Einführung und Integration neuer Mitarbeiter/-innen von zentraler Bedeutung für die Personalarbeit, besonders beim Onboarding Prozess. Ziel ist es, durch Einführungsgespräche Fehler und Stress zu vermeiden, indem von Anfang an Erwartungen benannt werden.

Ein Bleibegespräch ermöglicht den Personalverantwortlichen, bei den ersten Anzeichen von Abwanderungstendenzen der Mitarbeitenden aktiv gegen zu steuern. Ziel ist es, mögliche Hintergründe zu verstehen und gemeinsam zu schauen, ob und wie Themen verändert werden können.

Ein Austrittsgespräch sollte geführt werden, wenn ein/e Mitarbeiter/-in das Arbeitsverhältnis kündigt. Die Rückmeldungen erlauben es, Beweggründe zu erfahren und Schwachstellen aufzudecken. Es bildet die Basis, ungewollter Fluktuation vorzubeugen und die Mitarbeiterbindung zu intensivieren.

  • Onboarding: Vielfalt der Methoden, Maßnahmen zur Integration neuer Mitarbeiter/-innen
  • Einführungsgespräch: Aufbau der Gespräche, Onboarding Checklisten
  • Bleibegespräch: Warnsignale benennen, Ausloten der Situation
  • Austrittsgespräch: Leitfaden, Checkliste/Fragebogen
  • Fragetechniken, Einwirkfaktoren
  • Gespräche führen mit (Video-)Feedback

Lernziele

Im Seminar lernen die Teilnehmer/-innen Einführungs-, Bleibe- und Austrittsgespräche vorzubereiten, durchzuführen bzw. nachzubereiten, mit dem Ziel, die Mitarbeiterzufriedenheit in der Behörde langfristig zu erhöhen.

Zielgruppe

Workshop für Personalverantwortliche aus dem öffentlichen Dienst

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasminka
Cvijić
0711 21041-28
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Kathrin
Rahn
0711 21041 61
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!