VWA Logo
HYBRID-SEMINAR: Level Up – Als Verwaltung erfolgreich auf Instagram
Öffentlichkeitsarbeit

HYBRID-SEMINAR: Level Up – Als Verwaltung erfolgreich auf Instagram

Produktnummer
2025-42205H
Hybrid
Termin
04.11.2025
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
291,00 EUR
Dozentin
Daniela
Vey
Informationsdesignerin (B. A.), Designerin, Konzepterin und Social Media Beraterin in Stuttgart

Einleitung

Die Grundlage ist geschaffen – der städtische Instagram-Account läuft. Schnell kommen aber Fragen auf: Wie kann ich jetzt für mehr Reichweite sorgen? Neue Follower aufbauen? Welche Themen gehören auf Instagram und welche nicht?

Auf Instagram ist die Interaktionsbereitschaft mittlerweile 58x so hoch, wie auf Facebook. Die Zielgruppe ist erwachsener geworden, während die Teenager zu TikTok abwandern. Zeit, die bisherige Strategie weiter auszubauen. Schöne Bilder allein reichen nicht mehr – auch inhaltlich darf der Mehrwert gerne steigen. Das Credo „Educate, Entertain or Inspire“ sollte die Grundlage einer zukunftsfähigen Strategie sein.
Wie kann man Instagram nutzen, um Wissen zu vermitteln? Wie kann der Dialog dort Demokratie stärken und fördern? Wie geht man am Besten mit schwierigen Kommentaren oder Fehlinformationen um? Warum sind Reels als Format der Stunde so wichtig für die Reichweite? Warum spielen Usability und User Experience bei der richtigen Gestaltung von Stories so eine große Rolle?

Gleichzeitig soll man in immer kürzerer Zeit immer mehr leisten – die Community besser managen, mehr Inhalte produzieren, mehr Anfragen bearbeiten. Aber eine neue Stelle ist natürlich nicht vorgesehen. Wie können Sie Ihre Zeit also gut managen, das Team richtig aufstellen und welche Tools beim Workflow helfen?

Inhalte

  • Reichweite und Interaktionsraten verbessern
  • Erkenntnisse aus UX und Psychologie zur Gestaltung nutzen
  • Die Heldenreise: Das Grundgerüst guten Storytellings
  • Edutainment: Wissensvermittlung und Mehrwert im Fokus
  • Lernen von TikTok: Passende Storyformate für Reels entwickeln
  • Teamaufbau, Zeitmanagement und bessere Workflows

Lernziele

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Zielgruppe auf Instagram besser ansprechen, Ihre Strategie optimieren und Inhalte gehirngercht aufbauen, um schneller wahrgenommen und besser verstanden zu werden.

Zielgruppe

Social Media Verantwortliche, Pressesprecher/-innen, Verantwortliche aus den Bereichen Tourismus, Stadtmarketing, Kultur und öffentlichen Einrichtungen (Museeen, Bibliotheken & Co), Content Manager, Bürgermeister/-innen, Mitarbeiter/-innen aus Kommunikations- und Marketingabteilungen, welche für die Betreuung des Instagram-Accounts zuständig sind.
Das Seminar baut auf bereits vorhandenem Grundwissen bzw. Praxiserfahrung in der Thematik auf. Ein eigener Instagram-Account ist Grundvoraussetzung.

Technische Anforderungen

Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.

Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:

  • Hardware: PC, Tablet oder Smartphone mit stabiler Internet-Verbindung, standardmäßige PC-/Laptop-Lautsprecher oder Kopfhörer und Kamera, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
  • Browser: Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet-Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins. Uneingeschränkt funktionieren Google Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils aktuelle Version). Wir empfehlen Google Chrome. Achtung: Internet Explorer oder Firefox werden nicht unterstützt!
  • Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge über eine VPN-Verbindung können zu Problemen führen.
  • Testraum: Testen Sie vorab Ihre technische Ausstattung in unserem Testraum unter: http://webinare.vwa-digital.de. So stellen Sie sicher, dass alles einwandfrei funktioniert. Achtung: Der Testraum ist nicht Ihr virtueller Seminarraum.

Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:

Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang

  • Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie personalisierte Zugangsdaten per Mail. Bitte überprüfen Sie ggfs. Ihren Spam-Ordner.
  • Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf. Sie behalten ihre Gültigkeit für alle künftigen Online-Veranstaltungen der Württ. VWA.
  • Ihre Zugangsdaten sind ausschließlich für Ihre persönliche Nutzung bestimmt. Zugangsdaten dürfen weder an Dritte weitergegeben noch gemeinsam mit anderen Personen genutzt werden. Jede/r weitere Teilnehmende muss über einen eigenen, separaten Zugang verfügen. Jeder Verstoß stellt einen Betrugsversuch dar und wird verfolgt.

Mikrofon/Kamera

  • Unsere Online-Seminare sind interaktiv gestaltet. Wählen Sie sich deshalb immer mit Mikrofon ein und aktivieren Sie Ihre Kamera.

Check-In-Zeit

  • Der Webinar-Raum ist ca. 30 Minuten vor Seminarbeginn geöffnet. In diesem „Check-In-Zeitfenster“ helfen wir Ihnen, mögliche technische Probleme zu beheben.

IT-Hotline 0711 21041-9999

  • Sollten Sie Schwierigkeiten bei Ihrer Einwahl haben, überprüfen Sie, ob Sie die oben beschriebene Ausstattung und einen passenden Internet-Browser nutzen sowie außerhalb von Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen eingewählt sind. Bei technischen Problemen kontaktieren Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999.

Vorab-Download von Unterlagen

  • Unterlagen stehen ca. 1 (Werk)Tag vor Veranstaltungsbeginn zum Download über Ihre Zugangsdaten bereit und bleiben ca. 1 Woche verfügbar.

Teilnahmebestätigung

  • Über die Teilnahme an der Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung aus. Diese erhalten Sie per E-Mail.

Zusatzinformationen

Interesse an weiteren Sozialen Medien? Dann werden Sie mit den Themen „TikTok für die öffentliche Verwaltung – Kreativität trifft Reichweite“ (Produktnummer 2025-42210D) sowie „LinkedIn in der öffentlichen Verwaltung gewinnbringend nutzen – Branding, Networking und B2B-Kontakte aufbauen“ (Produktnummer 2025-42215D) fündig.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Tobias
Wiedemann
0711 21041-53
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.