„Was kann ich heute Abend kochen?“, „Warum trägt mein/e Sitznachbar/-in eigentlich Sneakers?“, „Wie komme ich nachher mit dem Auto schnell vom Parkplatz weg?“ – Wenn Sie sich all diese Fragen schon einmal während eines Vortrags gestellt haben, dann kann es keine besonders spannender gewesen sein. Noch viel wichtiger ist allerdings die Frage „Hätte ich es besser machen können?“.
In diesem Workshop finden Sie unter anderem genau das heraus. Überzeugen Sie sich davon, dass Reden mehr als nur Gerede sein können und dass ein nüchternes Thema kein ernüchtertes Publikum bedeuten muss.
Nachdem Besuch des Workshops sollen Sie in der Lage sein,
Mitarbeitende in der Öffentlichen Verwaltung, Unternehmen sowie Verbänden, die in ihrem Arbeitsalltag selbst Reden verfassen und/oder eigene oder von anderen verfasste Reden vortragen. Alle Hierarchieebenen sind willkommen.
Das Seminar ist rein als Inhouse-Seminar buchbar.
Fragen Sie Ihr Angebot und individuelle Beratung gerne unter T.Wiedemann@w-vwa.de an.
Bitte bringen Sie zum Seminar das Medium mit, welches Sie in der Regel auch zum Verfassen und Bearbeiten Ihrer Reden nutzen, z.B. Laptop, Tablet, Handy, Notizblock o.ä.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de