
Öffentlichkeitsarbeit
Zurück
zur Rubrik
Ziel des Tages ist es, dass jede/r Teilnehmer/-in mit möglichst vielen Erkenntnissen und Aha-Erlebnissen in den Arbeitsalltag zurückkehrt. Alltagstaugliche Checklisten, Übersichten und Schulterblicke in die Praxis des Dozenten helfen im "Ernstfall", das Gelernte abrufen zu können.
Die neue Pressestelle: Inspiration & Austausch für die sich wandelnde Medienwelt
Dozent
Robert Schwarz
Pressesprecher des Landratsamts Bodenseekreis. Er studierte politische Kommunikation in Passau und Liverpool und durchlief während des Studiums eine journalistische Ausbildung. Danach arbeitete er in internationalen Kommunikations- und Marketingagenturen und als TrainerInhalte
- Die neue Rolle der Pressestelle
- Journalismus nach der Zeitungs-Ära
- KI, die neue Kollegin
- Social Media & Messenger-Dienste
- News, nicht nur für die Presse
- Anfragen, Statements, Interviews
- Bilder & Fotos
- Website-Entwicklung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Zielgruppe
Das Seminar ist KEIN Grundlagenkurs. Es richtet sich an Mitarbeitende kommunaler Verwaltungen, Einrichtungen und Betriebe sowie Verbänden und anderer öffentlicher Institutionen, die bereits erste Schritte auf dem Terrain getan haben und nun weitere Trittfestigkeit erreichen wollen. Alle Fachrichtungen und Hierarchieebenen sind willkommen.Ziele
Das Seminar ist sehr teilnehmerorientiert und bietet die Möglichkeit, mit einem erfahrenen Kommunikationsprofi und untereinander in den Austausch zu treten. Denn die Rahmenbedingungen der Öffentlichkeitsarbeit ändern und die Anforderungen steigen stetig. Der Dozent vermittelt hierfür Praxiswissen und fachliche Einschätzungen, die durch eigene Erfahrungen und Diskussionen der Teilnehmenden ergänzt werden sollen. Dabei ist auch individuelles Feedback zu eingebrachten Problemstellungen möglich.Ziel des Tages ist es, dass jede/r Teilnehmer/-in mit möglichst vielen Erkenntnissen und Aha-Erlebnissen in den Arbeitsalltag zurückkehrt. Alltagstaugliche Checklisten, Übersichten und Schulterblicke in die Praxis des Dozenten helfen im "Ernstfall", das Gelernte abrufen zu können.
Hinweise
Das Seminar ist rein als Inhouse-Seminar buchbar. Fragen Sie Ihr Angebot und individuelle Beratung gerne unter T.Wiedemann@w-vwa.de an.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise